Wie kann ich mein Glätteisen auf Reisen mitnehmen?

Wenn du dein Glätteisen auf Reisen mitnehmen willst, kennst du sicher die Herausforderungen dabei. Es ist oft schwierig, das Gerät sicher zu verstauen, ohne dass es beschädigt wird oder die anderen Sachen in deinem Koffer leidet. Außerdem gibt es bei Flugreisen noch die Frage, wie du dein Glätteisen im Handgepäck mitnehmen darfst. Viele Glätteisen brauchen eine spezielle Aufbewahrung, weil sie noch heiß sein können oder empfindliche Platten haben, die Kratzer bekommen. Dann gibt es noch das Thema Steckdosen und Spannungsunterschiede in anderen Ländern, damit dein Glätteisen auch funktioniert und nicht kaputtgeht. Genau hier hilft dir dieser Artikel weiter. Du bekommst praktische Tipps und Tricks, wie du dein Glätteisen richtig verpackst, transportierst und sogar weltweit nutzen kannst. So kannst du deine Haare auch unterwegs stylen, ohne dir Sorgen zu machen.

Transportmöglichkeiten für dein Glätteisen auf Reisen

Damit dein Glätteisen unterwegs gut geschützt und einsatzbereit bleibt, ist der richtige Transport entscheidend. Ein typischer Fehler ist, das heiße Glätteisen direkt in den Koffer zu legen. Das kann nicht nur die Technik beschädigen, sondern auch dein Gepäck. Daher solltest du auf Hitzeschutz achten. Außerdem ist es wichtig, das Glätteisen vor Kratzern und Stößen zu schützen. Je nach Reiseziel kann auch ein Adapter für Steckdosen notwendig sein. Damit steht dir nichts im Weg, dein Stylinggerät überall sicher zu nutzen.

Transportoption Vorteile Nachteile Tipps
Hitzeschutzbeutel Schützt vor Hitze und Kratzern, leicht und flexibel Bietet keinen Schutz vor starken Stößen Ideal für kurzes Verstauen nach dem Gebrauch
Hartschalen-Etui Robuster Schutz vor Stößen, ideal für Flugreisen Kann sperrig sein, erhöht das Gepäckvolumen Wähle ein Modell mit Polsterung
Steckdosenadapter Erlaubt die Nutzung in vielen Ländern Nicht immer kompatibel mit Hochleistungsgeräten Informiere dich vor der Reise über Spannung und Stecker

Zusammengefasst ist die Verwendung eines Hitzeschutzbeutels bei Kurzreisen oft ausreichend. Für längere oder Flugreisen empfiehlt sich ein Hartschalen-Etui, um Stöße abzufedern. Ein passender Steckdosenadapter ist unerlässlich, wenn du ins Ausland reist. So bleibt dein Glätteisen sicher und funktioniert überall.

Für wen ist der sichere Transport des Glätteisens besonders wichtig?

Geschäftsreisende

Für Geschäftsreisende ist es wichtig, immer gepflegt aufzutreten. Das Glätteisen gehört oft zur täglichen Routine. Ein sicherer Transport sorgt dafür, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und nicht beschädigt wird. Gerade bei häufigem Reisen ist ein robuster Schutz unverzichtbar, um das Glätteisen langfristig zu erhalten.

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (im Vergleich zur REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale, 110 mm lange federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • 10 Temperatureinstellungen 150-230 °C für feines bis dickes Haar
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige, Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €21,31 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501

  • Glätteisen mit ultimativ hochwertiger Keramikbeschichtung mit echten Perlen: 8x glattere Oberfläche und 5x langlebiger (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, extra lange (110 mm), federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Mehr Kontrolle durch digitales Display (10 Temperatureinstellungen von 150-235°C), Tastensperre und Turbo-Boost sowie automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Auch auf Reisen Haare glätten mit Transportverriegelung und weltweiter Spannungsanpassung (120/220-240 V)
  • Inklusive 3 m Kabel in Salonlänge mit Kabeldrehgelenk und hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593

  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Urlauber

Urlauber möchten meist unkompliziert und entspannt reisen. Oft wird das Glätteisen im Gepäck mit anderen Gegenständen kombiniert. Ein guter Schutz verhindert, dass das Glätteisen andere Sachen beschädigt oder selbst Schaden nimmt. Das gilt besonders, wenn das Gerät heiß eingepackt wird.

Reisende mit kurzen Stopovers

Wer nur kurze Zwischenstopps hat, braucht schnelle und praktische Lösungen. Ein Hitzeschutzbeutel oder ein kleines Soft-Etui bieten hier Flexibilität und schnellen Schutz, ohne viel Platz wegzunehmen. So lässt sich das Glätteisen einfach und sicher mitnehmen.

Budgetbewusste Nutzer

Auch bei einem kleinen Budget gibt es einfache und preiswerte Möglichkeiten für den sicheren Transport. Hitzeschutzbeutel sind meist günstig und dennoch wirksam. Teurere Hartschalen-Etuis sind sinnvoll, wenn das Glätteisen über längere Zeit häufig transportiert wird.

Technikaffine Nutzer

Wer sich für Technik interessiert, achtet häufig auf Funktionen wie Dual-Spannung oder temperaturgesteuerte Aufbewahrung. Für diese Nutzer sind auch spezielle Etuis mit integrierter Kühlung oder multifunktionale Reisetaschen interessant, die den Komfort beim Transport erhöhen.

Wie findest du das passende Glätteisen und Zubehör für deine Reise?

Wie lange dauert deine Reise?

Bei kurzen Reisen reicht oft ein einfacher Hitzeschutzbeutel für den Transport. Für längere Trips oder Flugreisen solltest du an ein robustes Etui denken, das dein Glätteisen vor Stößen schützt. So bleibt das Gerät unversehrt und einsatzbereit.

Ist das Glätteisen für internationale Steckdosen geeignet?

Prüfe, ob dein Glätteisen über eine Dual-Spannung verfügt. Falls nicht, benötigst du einen passenden Adapter für das Reiseland. Sonst kann das Gerät beschädigt werden oder funktioniert nicht. Das Zubehör sollte gut verstaut und einfach mitzunehmen sein.

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (Im Vergleich zu REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale Stylingplatten, federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Zwei Temperatureinstellungen 180°C und 220°C für feines bis dickes Haar, 30 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100

  • Intelligente Opti Heat-Technologie für konstante, gezielte Temperatur beim Richten in einem Durchgang. XL 110 mm weiche Platten.
  • Ceramic Glide Coating für 8-mal glatteres Gleiten, 20 % glatteres Haar in nur einem Durchgang.
  • 9 Temperaturstufen (150 bis 230°C) und ultraschnelles Aufheizen (15 Sekunden). Profi-Funktion + 185°C.
  • Sicherheit mit Temperatursperre, Platten und automatischer Abschaltung nach 60 Minuten. Digitaler Bildschirm.
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche.
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525

  • Hochwertige Ultra-Keramikbeschichtung – jetzt 75% glattere Oberfläche (im Vgl. zu Standard Remington Keramik Beschichtung)
  • Federnd gelagerte, breite Stylingplatten: 110 mm x 45 mm, 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Digitales Display mit 10 Temperatureinstellungen von 150-230 °C, Temperatur-Boost-Funktion – ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur, autom. Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Transportverriegelung, weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist dir der Hitzeschutz unterwegs?

Wenn du dein Glätteisen direkt nach Gebrauch verstauen möchtest, ist ein hitzebeständiger Beutel unerlässlich. So verhinderst du Schäden an deinem Gepäck und am Glätteisen selbst. Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.

Fazit: Überlege dir vor der Reise, wie lange du unterwegs bist, ob du eine Steckdosenlösung brauchst und wie du dein Glätteisen nach dem Einsatz schützt. Eine Kombination aus passendem Glätteisen und gutem Zubehör sorgt für stressfreies Styling unterwegs.

Typische Situationen, in denen du dein Glätteisen auf Reisen brauchst

Business-Trip

Auf einem Geschäftsreise ist das Erscheinungsbild oft entscheidend. Du möchtest gepflegt aussehen und dein Styling klappt am besten mit dem gewohnten Glätteisen. Dabei können die Herausforderungen darin bestehen, dass du das Glätteisen sicher im Handgepäck transportieren musst. Außerdem ist es wichtig, dass die Spannungsversorgung am Zielort passt. Hier kommt es auf den richtigen Steckdosenadapter und gegebenenfalls ein dualspannungsfähiges Gerät an. Auch der Schutz vor Beschädigungen ist wichtig, da du das Glätteisen schnell griffbereit brauchst.

Urlaub am Strand

Im Urlaub am Strand ist das Styling meist entspannter, dennoch willst du vielleicht abends gepflegt aussehen. Hier steht der Schutz vor Sand und Feuchtigkeit im Vordergrund. Das Glätteisen sollte gut verpackt sein, um nicht durch Sandkörner beschädigt zu werden. Außerdem ist die Stromversorgung oft speziell, vor allem in exotischen Reisezielen. Die niedrigere Priorität für das Styling erlaubt oft den Einsatz von einfachen Transportlösungen wie Hitzeschutzbeuteln.

Wochenendtrip

Bei kurzen Trips ist das Gepäck meist klein und kompakt. Das bedeutet, dein Glätteisen sollte flexibel und platzsparend verpackbar sein. Außerdem muss es schnell einsatzbereit und leicht zu verstauen sein, idealerweise mit einem Hitzeschutzbeutel. Die Verfügbarkeit von Steckdosen ist meist unproblematisch, wenn die Reise ins Inland geht.

Backpacking

Beim Backpacking entstehen andere Anforderungen. Du bist oft unterwegs, mit wechselnden Unterkünften und manchmal eingeschränktem Zugang zu Stromquellen. Ein kleines, leichtes und energiesparendes Glätteisen ist hier von Vorteil. Zudem ist der Schutz vor Beschädigungen und eine einfache Transportmöglichkeit entscheidend. Auch die Kompatibilität mit unterschiedlichen Steckdosen und Spannungen sollte beachtet werden, um mögliche Probleme unterwegs zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Mitnehmen von Glätteisen auf Reisen

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (Im Vergleich zu REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale Stylingplatten, federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Zwei Temperatureinstellungen 180°C und 220°C für feines bis dickes Haar, 30 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)

  • ThermoProtect-Technologie schütz vor Überhitzung
  • Ionenfunktion für schönes glänzendes Haar ohne Frizz
  • Keratin-Keramikplatten für hervorragende Gleitfähigkeit und glänzendes Haar
  • 6 LED-Temperatureinstellungen 160 – 230°C
  • 30 Sekunden Aufheizzeit
39,94 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (im Vergleich zur REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale, 110 mm lange federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • 10 Temperatureinstellungen 150-230 °C für feines bis dickes Haar
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige, Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €21,31 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mein Glätteisen im Handgepäck mitnehmen?

In der Regel darfst du dein Glätteisen im Handgepäck mitnehmen, da es als elektrisches Gerät gilt und keine Flüssigkeit enthält. Wichtig ist, dass das Gerät komplett ausgekühlt ist, um Sicherheit und Transportvorschriften einzuhalten. Informiere dich jedoch immer bei deiner Fluggesellschaft, da einzelne Regeln variieren können.

Gibt es Einschränkungen bei der Mitnahme von Glätteisen im Flugzeug?

Elektrische Geräte wie Glätteisen sind in der Regel ohne Einschränkungen erlaubt. Achte darauf, dass das Gerät nicht heiß ist und keine losen Teile hat. Manchmal kann es an der Sicherheitskontrolle zu Nachfragen kommen, daher empfiehlt es sich, das Glätteisen leicht zugänglich zu verstauen.

Wie kann ich mein Glätteisen unterwegs am besten vor Hitze schützen?

Nach dem Gebrauch solltest du dein Glätteisen möglichst in einem hitzebeständigen Beutel aufbewahren. Diese speziellen Beutel schützen nicht nur vor Verbrennungen, sondern vermeiden auch Beschädigungen am Gerät und an deinem Gepäck. So kannst du das Glätteisen noch warm verstauen und bist flexibel.

Benötige ich einen Stromadapter für das Glätteisen im Ausland?

Das hängt von deinem Reiseziel und deinem Glätteisen ab. Wenn das Gerät keine Dual-Spannung hat, ist ein passender Adapter für Steckdosen im Ausland notwendig. Prüfe vor der Reise die technischen Daten deines Glätteisens und besorge gegebenenfalls einen universellen Reisestecker.

Gibt es Besonderheiten bei Zollbestimmungen für Glätteisen?

Glätteisen fallen nicht unter spezielle Zollbeschränkungen und können problemlos in der Reisefracht oder im Handgepäck mitgeführt werden. Achte nur darauf, dass das Gerät privat genutzt wird und keine neuen Waren zum Verkauf mitgeführt werden. Informiere dich bei ungewöhnlichen Reisezielen über besondere Einfuhrbestimmungen.

Checkliste: So nimmst du dein Glätteisen sicher auf Reisen mit

  • Hitzeschutz verwenden: Ein hitzebeständiger Beutel schützt dein Gepäck vor möglichen Schäden, falls das Glätteisen noch warm ist.

  • Kabel ordentlich aufwickeln: So verhinderst du Kabelbruch und vermeidest Kabelsalat im Koffer.

  • Hartschalen-Etui nutzen: Gerade bei Flugreisen schützt ein robustes Etui vor Stößen und Beschädigungen.

  • Spannung und Stecker prüfen: Informiere dich über die Stromversorgung am Zielort, damit dein Glätteisen problemlos funktioniert.

  • Adapter einpacken: Ein passender Steckdosenadapter darf auf keiner Auslandsreise fehlen.

  • Gerät vollständig abkühlen lassen: Packe das Glätteisen erst ein, wenn es komplett kalt ist, um Verbrennungen und Schäden zu vermeiden.

  • Transport im Handgepäck oder Koffer planen: Je nach Reiselänge und Sicherheitsbestimmungen solltest du überlegen, wo du das Glätteisen am besten verstauen kannst.

  • Reiseglätteisen wählen: Für mehr Komfort eignen sich kompakte oder dualspannungsfähige Modelle besonders gut.

Pflege und Wartung deines Glätteisens vor und nach der Reise

Reinige die Platten regelmäßig

Vor jeder Reise solltest du die Heizplatten deines Glätteisens von Rückständen wie Stylingprodukten befreien. So verhinderst du, dass Schmutz sich einbrennt und die Leistung nachlässt. Nach der Rückkehr schützt eine erneute Reinigung das Gerät vor Ablagerungen und erhält die Glätteigenschaft.

Kabel und Stecker kontrollieren

Untersuche vor dem Einpacken das Kabel und den Stecker auf Beschädigungen oder Knicke. Ein intaktes Kabel vermeidet Kurzschlüsse und sorgt für sicheren Betrieb unterwegs. Nach der Reise solltest du das Kabel wieder checken, um frühzeitig eventuelle Abnutzungen zu erkennen.

Gerät vollständig abkühlen lassen

Packe das Glätteisen niemals ein, solange es noch heiß ist. Dies verhindert nicht nur Brandflecken im Gepäck, sondern schützt auch das Glätteisen selbst vor Überhitzungsschäden. Nach der Anwendung empfiehlt sich eine Abkühlzeit von mindestens 15 Minuten.

Aufbewahrung in passender Tasche

Nutze vor und nach der Reise einen hitzebeständigen oder gepolsterten Beutel zum Verstauen. So schützt du die Platten vor Kratzern und das Gehäuse vor Stößen. Der Unterschied zeigt sich oft schon nach wenigen Reisen an der Unversehrtheit des Glätteisens.

Rechte Handhabung unterwegs

Vermeide es, das Glätteisen oft fallen zu lassen oder mit spitzen Gegenständen zu berühren. Ein vorsichtiger Umgang verlängert die Lebensdauer deines Geräts entscheidend. Kleine Kratzer auf den Platten können die Stylingqualität negativ beeinflussen.