Sind Keramikplatten besser als Titanplatten?

Wenn du deine Haare regelmäßig glättest, kennst du sicher die Frage: Welche Platten sind die besten – Keramik oder Titan? Die Wahl des richtigen Glätteisens ist nicht einfach. Vielleicht hast du schon Glätteisen ausprobiert, die zu heiß wurden, dein Haar gezogen oder nicht gleichmäßig geglättet haben. Es ist frustrierend, wenn das Ergebnis nicht so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast. Oder du möchtest einfach sicherstellen, dass dein Haar bestmöglich geschützt wird, während du es stylst. Genau hier kommt das Material der Platten ins Spiel. Keramikplatten und Titanplatten sind zwei der beliebtesten Optionen. Sie wirken sich stark darauf aus, wie gut das Glätteisen funktioniert, wie schnell es heizt und wie schonend es für dein Haar ist. In diesem Artikel erklären wir dir, was die Unterschiede sind, welche Vorteile die jeweiligen Platten bieten und wann welches Material besser zu deinen Bedürfnissen passt. So findest du genau das Glätteisen, mit dem du dein Haar optimal stylst und gleichzeitig schonst.

Keramikplatten vs. Titanplatten: Was steckt dahinter?

Keramikplatten und Titanplatten sind zwei der gängigsten Materialien für Glätteisen. Beide Materialien haben spezielle Eigenschaften, die das Styling-Ergebnis und den Schutz deiner Haare beeinflussen. Keramikplatten bestehen aus einem fein verarbeiteten Mineral, das sehr glatt ist und die Wärme gleichmäßig verteilt. Das sorgt dafür, dass dein Haar nicht an einer Stelle zu heiß wird. Titanplatten sind aus Metall gefertigt, was sie besonders robust macht. Sie heizen sehr schnell auf und haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was das Styling beschleunigt. Wie diese Eigenschaften sich konkret auswirken, zeigen wir dir in der folgenden Übersicht.

Kriterium Keramikplatten Titanplatten
Hitzebeständigkeit Bis ca. 230 °C, gleichmäßige Wärmeverteilung Sehr hoch, bis über 250 °C, schnelle Hitzeaufnahme
Wärmeleitfähigkeit Gut, langsamere Erwärmung, gleichmäßige Hitze Ausgezeichnet, sehr schnell und konstant
Haltbarkeit Robust, aber empfindlich gegenüber Kratzern Sehr widerstandsfähig, langlebig
Haarschonung Sehr gut, sanfte Wärme schützt das Haar Gut, kann bei falscher Anwendung zu mehr Hitzeschäden führen
Preis Mittel bis günstig In der Regel höherpreisig

Zusammengefasst lässt sich sagen: Keramikplatten sind ideal, wenn du Wert auf eine schonende und gleichmäßige Hitze legst. Sie eignen sich gut für feines oder empfindliches Haar. Titanplatten sind die richtige Wahl, wenn du schnell arbeiten möchtest und robustes Material bevorzugst. Sie bieten mehr Leistung bei besonders widerstandsfähigem Haar oder dickem Haar. Am Ende hängt die Entscheidung von deinem Haartyp und deinem Stylingverhalten ab.

Für wen eignen sich Keramik- und Titanplatten?

Keramikplatten: Perfekt für feines und empfindliches Haar

Wenn du feines oder empfindliches Haar hast, sind Keramikplatten eine gute Wahl. Sie verteilen die Wärme gleichmäßig und schonend, was das Risiko von Hitzeschäden verringert. So kannst du dein Haar glätten, ohne es zu stark zu belasten. Auch wenn du eher selten Zeit für dein Styling hast und auf eine sanfte Behandlung Wert legst, bist du mit Keramikplatten gut beraten. Viele Nutzer, die ihre Haare schonen möchten und gleichzeitig ein gleichmäßiges Glättergebnis erwarten, bevorzugen dieses Material. Zudem sind Keramikplatten oft etwas günstiger, was sie für Einsteiger und Menschen mit einem begrenzten Budget attraktiv macht.

Empfehlung
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)

  • ThermoProtect-Technologie schütz vor Überhitzung
  • Ionenfunktion für schönes glänzendes Haar ohne Frizz
  • Keratin-Keramikplatten für hervorragende Gleitfähigkeit und glänzendes Haar
  • 6 LED-Temperatureinstellungen 160 – 230°C
  • 30 Sekunden Aufheizzeit
39,94 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100

  • Intelligente Opti Heat-Technologie für konstante, gezielte Temperatur beim Richten in einem Durchgang. XL 110 mm weiche Platten.
  • Ceramic Glide Coating für 8-mal glatteres Gleiten, 20 % glatteres Haar in nur einem Durchgang.
  • 9 Temperaturstufen (150 bis 230°C) und ultraschnelles Aufheizen (15 Sekunden). Profi-Funktion + 185°C.
  • Sicherheit mit Temperatursperre, Platten und automatischer Abschaltung nach 60 Minuten. Digitaler Bildschirm.
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche.
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525

  • Hochwertige Ultra-Keramikbeschichtung – jetzt 75% glattere Oberfläche (im Vgl. zu Standard Remington Keramik Beschichtung)
  • Federnd gelagerte, breite Stylingplatten: 110 mm x 45 mm, 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Digitales Display mit 10 Temperatureinstellungen von 150-230 °C, Temperatur-Boost-Funktion – ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur, autom. Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Transportverriegelung, weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Titanplatten: Für dickes Haar und schnelles Styling

Titanplatten punkten besonders bei dickem, widerspenstigem oder lockigem Haar. Sie heizen schnell auf und erreichen hohe Temperaturen, um selbst stark gelockte oder sehr voluminöse Haare effizient zu glätten. Wenn du morgens wenig Zeit hast und dein Styling schnell erledigen möchtest, erleichtert dir ein Glätteisen mit Titanplatten die Arbeit. Auch für Nutzer, die regelmäßig ihr Haar stylen und dabei robuste Geräte bevorzugen, sind diese Platten geeignet. Da Titanplatten meist etwas teurer sind, eignen sie sich eher, wenn du bereit bist, in ein langlebiges, leistungsstarkes Gerät zu investieren.

Fazit für unterschiedliche Budgets und Stylingbedürfnisse

Für Einsteiger und alle, die ihre Haare schonend behandeln wollen, sind Keramikplatten oft die bessere Wahl. Sie bieten gute Qualität zu einem moderaten Preis. Für Vielstyler mit dickem oder schwer zu bändigendem Haar sind Titanplatten empfehlenswert, sofern das Budget es erlaubt. Letztlich solltest du auch deine individuellen Stylinggewohnheiten und bevorzugten Temperaturen berücksichtigen, um das passende Material für dich zu finden.

Wie findest du das richtige Plattenmaterial für dein Glätteisen?

Welcher Haartyp bist du?

Überlege zuerst, wie dein Haar beschaffen ist. Hast du feines oder empfindliches Haar, sind Keramikplatten meist die bessere Wahl, weil sie die Hitze sanft und gleichmäßig verteilen. Bei dickem oder lockigem Haar bringen Titanplatten oft mehr Leistung und ermöglichen schnelleres Styling. Wenn du dir unsicher bist, welches Material besser zu deinem Haar passt, denk an den Zustand deines Haars: Sind deine Spitzen oft trocken oder brüchig, empfiehlt sich eher Keramik.

Wie hoch ist dein Stylingbedarf?

Frag dich, wie oft und wie schnell du dein Haar glättest. Wenn du viel und häufig stylst, profitierst du von der schnellen Aufheizzeit und Robustheit der Titanplatten. Für gelegentliches Glätten oder eher sanfte Stylings sind Keramikplatten sinnvoller.

Welches Budget steht dir zur Verfügung?

Keramikplatten-Glätteisen sind in der Regel günstiger und liefern solide Ergebnisse. Titanplatten kosten oft mehr, lohnen sich aber durch ihre Langlebigkeit und Effizienz, wenn du das Gerät intensiv nutzt. Überlege, ob du bereit bist, etwas mehr zu investieren, um von diesen Vorteilen zu profitieren.

Wenn du diese Fragen beantwortest, wird die Entscheidung leichter. Achte darauf, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf die Pflege und Einstellungsmöglichkeiten deines Glätteisens. So bist du gut vorbereitet auf dein neues Styling-Tool.

Typische Anwendungsfälle für Keramik- und Titanplatten

Schnelles Styling am Morgen

Wenn es morgens schnell gehen muss und du wenig Zeit hast, spielt die Leistung deines Glätteisens eine große Rolle. Titanplatten sind hier oft von Vorteil, weil sie sehr schnell aufheizen und die Hitze gleichmäßig und konstant abgeben. Dadurch kannst du in wenigen Minuten dein Haar glätten, auch wenn es dick oder widerspenstig ist. Das ist besonders praktisch, wenn du jeden Tag viel unterwegs bist oder morgens nur wenig Zeit für dein Styling hast.

Empfehlung
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710

  • Frizz-Kontrolle: 3-fache Ionen-Technologie mit Ionen-Generator, doppeltem Ionen-Kanal und Ultra-Turmalin-Keramik reduziert Frizz und statische Aufladung – der spezielle Ionen-Generator kann dabei hörbare Geräusche erzeugen, was völlig normal ist
  • Effizientes Styling: Schmale, 110 mm lange, federnd gelagerte Platten sorgen für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Schnell und individuell: In 15 Sekunden aufgeheizt, mit digitalem Display und 9 Temperaturstufen (150–230 °C) sowie Temperatur-Boost- und Memory-Funktion
  • Sicher und benutzerfreundlich: Tastensperre, automatische Abschaltung nach 60 Minuten und Transportverriegelung
  • Reisetauglich: Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk und hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593

  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Empfindliches oder feines Haar schonend glätten

Besonders wenn dein Haar fein, strapaziert oder empfindlich ist, solltest du auf einen möglichst schonenden Umgang mit Hitze achten. Keramikplatten bieten hier den Vorteil, dass sie die Wärme sanft verteilen und die Gefahr von Hitzeschäden minimieren. Dank der glatten Oberfläche gleiten sie gut durch das Haar und reduzieren das Ziepen und Reißen. Für Nutzer, die ihr Haar regelmäßig schützen und trotzdem glätten wollen, sind Keramikplatten eine gute Wahl.

Professionelle Nutzung im Salon oder für Vielstyler

Professionelle Stylisten brauchen Geräte, die leistungsstark, langlebig und vielseitig sind. Titanplatten erfüllen diese Anforderungen oft besser, weil sie sehr robust und widerstandsfähig gegenüber häufiger Nutzung sind. Sie erlauben höhere Temperaturen und liefern konstant gute Styling-Ergebnisse, auch bei dicken oder widerspenstigen Haartypen. Vielstyler, die täglich glätten, wissen den schnellen Aufheizvorgang und die lange Haltbarkeit ebenfalls zu schätzen.

Budgetbewusstes Glätten für den Alltag

Wenn du ein Glätteisen suchst, das zuverlässig gute Ergebnisse liefert, ohne zu teuer zu sein, sind Keramikplatten meist die bessere Wahl. Sie sind bezahlbar, schonend und bieten eine solide Performance für den täglichen Gebrauch. Gerade Gelegenheitsnutzer, die nicht jeden Tag glätten, profitieren von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Diese Beispiele zeigen, dass die Wahl zwischen Keramik und Titan stark von deinem individuellen Alltag und deinem Haartyp abhängt. Überlege, was für dich am wichtigsten ist, dann findest du das Glätteisen, das am besten zu dir passt.

Häufig gestellte Fragen zu Keramik- und Titanplatten bei Glätteisen

Was sind die wichtigsten Vorteile von Keramikplatten?

Keramikplatten verteilen die Wärme gleichmäßig und sind besonders schonend zum Haar. Sie verhindern Hotspots und reduzieren das Risiko von Haarschäden. Außerdem gleiten sie sanft durch das Haar, was das Styling erleichtert.

Für welchen Haartyp eignen sich Titanplatten am besten?

Titanplatten sind ideal für dickes, widerspenstiges oder lockiges Haar. Sie heizen schnell auf und erreichen hohe Temperaturen, die das Glätten erleichtern. So kannst du auch schwer zu bändigendes Haar schneller in Form bringen.

Empfehlung
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm

  • Hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar
  • Pro +-Einstellung (185 C) für ein schonendes Styling
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Digitales Display mit 9 Temperatureinstellungen von 150-230 C
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, Temperatur-Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710

  • Frizz-Kontrolle: 3-fache Ionen-Technologie mit Ionen-Generator, doppeltem Ionen-Kanal und Ultra-Turmalin-Keramik reduziert Frizz und statische Aufladung – der spezielle Ionen-Generator kann dabei hörbare Geräusche erzeugen, was völlig normal ist
  • Effizientes Styling: Schmale, 110 mm lange, federnd gelagerte Platten sorgen für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Schnell und individuell: In 15 Sekunden aufgeheizt, mit digitalem Display und 9 Temperaturstufen (150–230 °C) sowie Temperatur-Boost- und Memory-Funktion
  • Sicher und benutzerfreundlich: Tastensperre, automatische Abschaltung nach 60 Minuten und Transportverriegelung
  • Reisetauglich: Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk und hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (im Vergleich zur REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale, 110 mm lange federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • 10 Temperatureinstellungen 150-230 °C für feines bis dickes Haar
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige, Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €21,41 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sind Titanplatten schädlicher für das Haar als Keramikplatten?

Titanplatten können bei falscher Handhabung mehr Hitzeschäden verursachen, weil sie sehr heiß werden und die Hitze stark konzentrieren. Allerdings sind sie nicht per se schädlich. Mit der richtigen Temperatur und Technik schützen sie dein Haar gut.

Welches Glätteisen ist besser für Einsteiger geeignet?

Glätteisen mit Keramikplatten sind oft besser für Einsteiger geeignet. Sie bieten eine sanfte Hitzeentwicklung und sind einfacher in der Handhabung. Mit ihnen gelingt das Styling meist ohne großes Risiko für das Haar.

Lohnt sich die höhere Investition in ein Titanplatten-Glätteisen?

Das hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wenn du regelmäßig und schnell stylen möchtest und dickes Haar hast, kann sich die Anschaffung lohnen. Titanplatten bieten oft eine längere Haltbarkeit und eine starke Performance.

Kauf-Checkliste: So findest du das richtige Glätteisen mit Keramik- oder Titanplatten

  • Passendes Plattenmaterial wählen: Für empfindliches oder feines Haar eignen sich Keramikplatten besser, während Titanplatten ideal für dickes und widerspenstiges Haar sind.
  • Temperaturregelung beachten: Ein Glätteisen mit einstellbarer Temperatur hilft dir, die Hitze optimal an deinen Haartyp anzupassen und Haarschäden zu vermeiden.
  • Hitzeverteilung prüfen: Keramikplatten sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was besonders haarschonend ist. Titanplatten heizen sehr schnell und konstant, eignen sich aber eher für erfahrene Nutzer.
  • Größe und Form der Platten auswählen: Breitere Platten glätten schneller große Haarpartien, schmalere sind besser für Detailarbeit oder kürzere Haare.
  • Handhabung und Gewicht: Achte darauf, dass das Glätteisen gut in der Hand liegt und nicht zu schwer ist, damit das Styling angenehm bleibt.
  • Langlebigkeit und Qualität: Titanplatten sind meist robuster und langlebiger, während Keramikplatten empfindlicher sein können. Prüfe auch die Verarbeitung des Geräts insgesamt.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen: Teure Geräte mit Titanplatten bieten oft mehr Funktionen und höhere Leistung, während Keramikgeräte solide Ergebnisse zu einem günstigeren Preis liefern.
  • Zusatzfunktionen nutzen: Features wie automatische Abschaltung, Hitzeschutzhüllen oder Digitalanzeigen erhöhen den Komfort und die Sicherheit bei der Anwendung.

Diese Punkte helfen dir, ein Glätteisen zu finden, das zu deinem Haar und deinem Styling-Alltag passt. Überlege genau, worauf du Wert legst, um dauerhaft zufrieden mit deinem Kauf zu sein.

Technische und praktische Grundlagen zu Keramik- und Titanplatten

Materialeigenschaften von Keramik und Titan

Keramikplatten bestehen aus speziellen mineralischen Stoffen, die fein verarbeitet werden, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Diese Oberfläche ist sehr schonend zum Haar und verhindert, dass einzelne Strähnen hängen bleiben oder beschädigt werden. Titan ist ein Metall, das besonders leicht und robust ist. Titanplatten sind dünn und hart, was sie langlebig macht und für eine schnelle Wärmeentwicklung sorgt.

Wie Wärme verteilt wird

Keramikplatten geben die Hitze sehr gleichmäßig ab. Dadurch entstehen keine heißen Stellen, die das Haar verbrennen könnten. Dies sorgt für ein schonendes Glätteerlebnis. Titanplatten leiten die Wärme noch schneller und intensiver weiter. Sie erreichen hohe Temperaturen in kurzer Zeit, was das Styling beschleunigt, allerdings ist hier die richtige Temperatureinstellung besonders wichtig, um das Haar nicht zu schädigen.

Haltbarkeit und Pflege

Keramikplatten sind robust, aber die Oberfläche kann durch Kratzer oder Stöße beschädigt werden. Das beeinflusst die Gleiteigenschaft und die Wärmeverteilung negativ. Titanplatten sind widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse und behalten ihre Glätte lange bei. Sie sind daher oft langlebiger, besonders bei häufigem Gebrauch.

Einfluss auf die Haarstruktur

Keramikplatten schonen die Haarstruktur, indem sie die Hitze kontrolliert verteilen und dadurch Haarschäden vorbeugen. Sie eignen sich besonders gut für feines oder empfindliches Haar. Titanplatten wirken kraftvoll und sind gut, wenn du dickes oder widerspenstiges Haar hast. Dabei solltest du aber vorsichtig sein, um das Haar nicht zu stark zu beanspruchen. So kannst du mit beiden Plattenarten dein Haar glätten – nur eben auf unterschiedliche Weise.