Viele von uns kennen das Problem: Nach der Anwendung eines Glätteisens fühlen sich die Haare stumpf, trocken und spröde an. Du hast vielleicht schon bemerkt, dass deine Spitzen schnell abbrechen oder die Haare generell glanzlos wirken. Gerade wenn du regelmäßig mit Hitze stylst, kann das ein echtes Ärgernis sein. Deshalb fragen sich viele, ob das Glätteisen die Ursache dafür ist, dass die Haare austrocknen. Die Hitze kann tatsächlich den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt der Haare beeinflussen. Das führt nicht nur zu einem unschönen Aussehen, sondern schwächt auch die Haarstruktur langfristig. In diesem Artikel erfährst du, wie genau ein Glätteisen deine Haare beeinflussen kann. Du bekommst praktische Tipps, um Schäden vorzubeugen und dein Haar trotz Styling gesund zu halten. So kannst du bewusst entscheiden, wie du Hitzeanwendungen in deine Pflege integrierst, ohne deine Haare unnötig zu belasten.
Wie beeinflusst Hitze durch ein Glätteisen die Haarstruktur?
Die Verwendung eines Glätteisens kann die Struktur deiner Haare deutlich verändern. Hitze öffnet die Schuppenschicht des Haares, damit die Form angepasst werden kann. Wird das Stylinggerät jedoch zu heiß oder zu oft eingesetzt, wird der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der Haare entzogen. Das Haar trocknet aus und verliert seine Elastizität. Vor allem bei höheren Temperaturen über 180 Grad Celsius steigt das Risiko für Austrocknung und Haarbruch. Auch die Dauer der Hitzeeinwirkung spielt eine Rolle. Ist die Wärmezufuhr zu lang oder unregelmäßig verteilt, reagiert das Haar mit Trockenheit, Frizz und Spliss.
Der Schlüssel liegt in der richtigen Temperatur und der Auswahl des passenden Glätteisens für deinen Haartyp. Moderne Modelle bieten meist stufenlos einstellbare Wärmestufen und Materialien, die die Haare schonender behandeln. Mit dem richtigen Equipment kannst du Schäden vermeiden.
Glätteisen-Typ |
Temperatureinstellung (°C) |
Geeignet für Haartyp |
Auswirkungen auf die Haargesundheit |
Keramik-Glätteisen |
120 – 220 |
Feines bis normales Haar |
Gleichmäßige Wärme, geringeres Risiko für Austrocknung |
Turmalin-Glätteisen |
140 – 230 |
Trockenes und widerspenstiges Haar |
Ionische Wirkung reduziert Frizz, schützt Feuchtigkeit besser |
Titan-Glätteisen |
150 – 250 |
Dickes, robustes Haar |
Schnelle Hitzeentwicklung, höhere Gefahr von trockenen Haaren bei falscher Anwendung |
Dampfbefeuchtetes Glätteisen |
130 – 200 |
Alle Haartypen, besonders trockenes Haar |
Feuchtigkeit wird ergänzt, Austrocknung wird vermieden |
Fazit: Glätteisen können deine Haare austrocknen, wenn die Temperatur zu hoch eingestellt ist oder zu häufig und ohne Schutz angewendet wird. Die Wahl des richtigen Geräts und eine angepasste Anwendung helfen dabei, Schäden zu minimieren und die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren.
Für wen ist ein Glätteisen eher schädlich und wer kann es bedenkenlos nutzen?
Haartyp und Empfindlichkeit
Wenn du feines oder bereits geschädigtes Haar hast, reagiert dein Haar besonders empfindlich auf Hitze. In solchen Fällen ist die Gefahr höher, dass dein Glätteisen die Haare austrocknet und brüchig macht. Hier solltest du unbedingt auf niedrigere Temperaturen und eine gute Hitzeschutzpflege achten. Dickes, robustes Haar verträgt dagegen meist höhere Temperaturen besser. Trotzdem gilt auch hier: Übertreibe es nicht, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Empfehlung
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710
- Frizz-Kontrolle: 3-fache Ionen-Technologie mit Ionen-Generator, doppeltem Ionen-Kanal und Ultra-Turmalin-Keramik reduziert Frizz und statische Aufladung – der spezielle Ionen-Generator kann dabei hörbare Geräusche erzeugen, was völlig normal ist
- Effizientes Styling: Schmale, 110 mm lange, federnd gelagerte Platten sorgen für gleichmäßigen Druck auf das Haar
- Schnell und individuell: In 15 Sekunden aufgeheizt, mit digitalem Display und 9 Temperaturstufen (150–230 °C) sowie Temperatur-Boost- und Memory-Funktion
- Sicher und benutzerfreundlich: Tastensperre, automatische Abschaltung nach 60 Minuten und Transportverriegelung
- Reisetauglich: Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk und hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BaByliss Midnight Luxe Glätteisen - Titanium Ceramic Floating Plates für sanftes Gleiten, schnelles Aufheizen in 30 Sekunden, 3 Heizstufen bis zu 235°C, weltweit einsetzbar, 2516PE
- TITANIUM-KERAMIK FLEXIBLE PLATTEN — Müheloses Styling mit ultra-glatten, flexiblen Platten, die sanft durch das Haar gleiten und jedes Mal ein glänzendes, glattes Finish erzielen.
- ANPASSBARE TEMPERATURSTUFEN — Mit 3 digitalen Temperatureinstellungen, einschließlich einer hohen Hitzestufe von bis zu 235°C, kann die ideale Temperatur für den Haartyp ausgewählt werden, um jedes Mal optimale Ergebnisse zu erzielen.
- SCHNELLES AUFHEIZEN — Der Haarglätter ist in nur 30 Sekunden einsatzbereit und erhitzt sich schnell, sodass das Styling im Handumdrehen möglich ist.
- SICHERHEITSEIGENSCHAFTEN — Mit Fokus auf Sicherheit entwickelt, verfügt dieser Haarglätter über eine Abschaltautomatik nach einer Stunde. Zudem sorgt die enthaltene hitzebeständige Matte für sichere Aufbewahrung und schützt Oberflächen vor Hitzeschäden.
- REISEFREUNDLICH — Ideal für den weltweiten Einsatz, sorgt die Multi-Voltage-Funktion dafür, dass der Haarglätter auf Reisen für glattes Haar überall mitgenommen werden kann.
55,48 €79,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Haarglätter der 5000er Serie mit ThermoShield Technologie, Schwarz [Modell BHS510/00]
- Dank der ThermoShield Technologie können Sie mit weniger Hitzeschäden stylen. Der leistungsstarke Hitzesensor reguliert die Temperatur für ein ultimatives, gleichmäßiges Glätten und liefert jedes Mal stylische und glatte Ergebnisse
- Die Platten der Philips 5000er Serie gleiten sanft durch das Haar für 50% schnelleres Haare glätten**
- Intensivieren Sie den Glanz Ihrer Haare mithilfe von negativen Ionen, die das statische Aufladen verhindern, und genießen Sie glattes, gepflegtes Haar mit strahlendem Glanz
- Keramikplatten mit Arganöl sorgen für ein schnelles und müheloses Styling und seidig glattes Haar
- Kabelgebundenen Philips Haarglätter der 5000er Serie in schwarz, hitzebeständige Rolltasche
37,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Stylinghäufigkeit
Wenn du dein Glätteisen täglich einsetzt, steigt die Belastung für dein Haar deutlich. Die regelmäßige Wärmebehandlung kann selbst bei guter Pflege zu Trockenheit und Spliss führen. Nutzt du dein Glätteisen eher selten, etwa für besondere Anlässe, ist das Risiko deutlich geringer. Hier hilft es, das Styling gezielt und schonend durchzuführen.
Experimentierfreude und Styling Techniken
Wer gerne mit verschiedenen Styles und Techniken experimentiert, sollte die Hitzeeinwirkung besonders im Blick behalten. Häufiges Umstylen mit mehreren Geräten bedeutet mehr Stress für die Haare. Für dich heißt das: Nutze Produkte, die dein Haar pflegen und schützend wirken. Weniger ist hier oft mehr, damit dein Haar nicht austrocknet oder bricht.
Entscheidungshilfe: Kann ein Glätteisen meine Haare austrocknen?
Wie oft nutzt du dein Glätteisen?
Wenn du dein Glätteisen täglich verwendest, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass deine Haare austrocknen. Regelmäßige Hitzeeinwirkung entzieht dem Haar Feuchtigkeit und kann die Struktur schädigen. Nutzt du das Glätteisen nur gelegentlich, ist das Risiko deutlich geringer. Überlege dir, ob sich dein Stylingverhalten anpassen lässt, um dein Haar zu schützen.
Welche Temperatur wählst du für dein Glätteisen?
Höhere Temperaturen erhöhen das Risiko, dass deine Haare trocken und spröde werden. Für feines oder geschädigtes Haar sind Temperaturen um 120 bis 160 Grad ideal. Dickes oder widerspenstiges Haar verträgt oft mehr Hitze, aber auch hier solltest du höchste Temperaturen vermeiden. Moderne Geräte mit einstellbarer Temperatur bieten hier viel Spielraum.
Verwendest du Hitzeschutzprodukte?
Ein Hitzeschutzspray oder -serum kann deine Haare vor Austrocknung bewahren. Wenn du ohne Schutz stylst, erhöht sich das Risiko für Haarschäden deutlich. Falls du dir unsicher bist, probiere solche Produkte aus und beobachte, wie deine Haare darauf reagieren.
Im Zweifelsfall gilt: Achte auf die Signale deiner Haare. Werden sie trocken oder brüchig, solltest du Hitzeeinwirkung reduzieren und mehr Pflege einsetzen. So sorgst du dafür, dass Styling Spaß macht und dein Haar gesund bleibt.
Wann fragst du dich, ob dein Glätteisen die Haare austrocknet?
Der schnelle Morgen vor der Arbeit
Stell dir vor, du bist morgens spät dran und willst schnell deine Haare glätten, damit sie ordentlich aussehen. Du greifst zum Glätteisen und machst ein paar Durchgänge, um die Frisur in Form zu bringen. Am Ende fühlt sich dein Haar trocken an und sieht etwas stumpf aus. Genau in solchen Situationen fragen sich viele, ob die Hitzeeinwirkung schuld daran ist, dass die Haare austrocknen. Der schnelle Blick auf das Ergebnis lässt Zweifel aufkommen, wie oft man das Glätteisen wirklich nutzen sollte.
Empfehlung
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710
- Frizz-Kontrolle: 3-fache Ionen-Technologie mit Ionen-Generator, doppeltem Ionen-Kanal und Ultra-Turmalin-Keramik reduziert Frizz und statische Aufladung – der spezielle Ionen-Generator kann dabei hörbare Geräusche erzeugen, was völlig normal ist
- Effizientes Styling: Schmale, 110 mm lange, federnd gelagerte Platten sorgen für gleichmäßigen Druck auf das Haar
- Schnell und individuell: In 15 Sekunden aufgeheizt, mit digitalem Display und 9 Temperaturstufen (150–230 °C) sowie Temperatur-Boost- und Memory-Funktion
- Sicher und benutzerfreundlich: Tastensperre, automatische Abschaltung nach 60 Minuten und Transportverriegelung
- Reisetauglich: Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk und hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
- Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
- Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
- Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
- Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
- Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
- Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
- Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
- Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
- Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Styling für den besonderen Anlass
Vielleicht hast du auch einen besonderen Anlass wie einen Geburtstag oder ein Date und möchtest deine Haare perfekt glätten. Hier nutzt du das Glätteisen oft länger und mit höheren Temperaturen, um einen makellosen Look zu erzielen. Doch nach der Party hast du das Gefühl, dass sich dein Haar an den Spitzen trocken und spröde anfühlt. In diesen Momenten ist es normal, darüber nachzudenken, ob das Styling deine Haare zu sehr strapaziert.
Der langfristige Umgang mit regelmäßigem Styling
Wenn du dein Glätteisen regelmäßig nutzt, fällt dir vielleicht auf, dass dein Haar weniger glänzt und schneller kaputtgeht. Manchmal siehst du auch feine Splissstellen oder bemerkst, dass die Haare brüchig werden. Diese Alltagserfahrungen führen dazu, dass viele Nutzer sich fragen, wie sie ihre Haare trotz Styling vor dem Austrocknen schützen können. Genau hier setzt dieser Artikel an und gibt dir hilfreiche Tipps, um dein Haar gesund zu halten, ohne auf dein geliebtes Glätteisen verzichten zu müssen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Glätteisen und Haaraustrocknung
Kann ein Glätteisen die Haarschäden dauerhaft verschlimmern?
Ja, wenn das Glätteisen regelmäßig bei zu hohen Temperaturen ohne ausreichenden Schutz verwendet wird, kann das die Haare dauerhaft schädigen. Dauerhafte Schäden entstehen vor allem durch Feuchtigkeitsverlust und aufgeplatzte Haarschuppen. Mit bedachtem Styling und guten Pflegeprodukten kannst du das Risiko aber deutlich verringern.
Wie erkenne ich, ob mein Glätteisen meine Haare austrocknet?
Typische Anzeichen sind spröde, glanzlose Haare, erhöhte Haarbruchrate und Spliss. Wenn sich dein Haar nach dem Glätten trocken anfühlt und stärker verknotet, kann das ein Zeichen für Austrocknung sein. Beobachte deine Haare genau und passe deine Styling-Routine gegebenenfalls an.
Welche Temperatur ist ideal, um meine Haare zu schützen?
Für feines und empfindliches Haar sind Temperaturen zwischen 120 und 160 Grad empfehlenswert. Dickes oder widerstandsfähigeres Haar verträgt meist bis zu 180 Grad, ohne zu stark zu leiden. Wichtig ist, die niedrigste Temperatur zu wählen, die trotzdem ein gutes Styling-Ergebnis liefert.
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
- Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
- Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
- Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
- Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
- Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
- Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
- Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
- Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
- Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Haarglätter der 5000er Serie mit ThermoShield Technologie, Schwarz [Modell BHS510/00]
- Dank der ThermoShield Technologie können Sie mit weniger Hitzeschäden stylen. Der leistungsstarke Hitzesensor reguliert die Temperatur für ein ultimatives, gleichmäßiges Glätten und liefert jedes Mal stylische und glatte Ergebnisse
- Die Platten der Philips 5000er Serie gleiten sanft durch das Haar für 50% schnelleres Haare glätten**
- Intensivieren Sie den Glanz Ihrer Haare mithilfe von negativen Ionen, die das statische Aufladen verhindern, und genießen Sie glattes, gepflegtes Haar mit strahlendem Glanz
- Keramikplatten mit Arganöl sorgen für ein schnelles und müheloses Styling und seidig glattes Haar
- Kabelgebundenen Philips Haarglätter der 5000er Serie in schwarz, hitzebeständige Rolltasche
37,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Glätteisen Locken und Glätten 2 in 1, Reise Haarglätter Keramik Wellen Klein Locken, Hair Straightener für Alle Haartypen Kurze Haare Pony, 25mm Platten Haarstyling Geräte
- Glätteisen 25 mm: Der professionelle Haarglätter ist hauptsächlich für kurzes/mittellanges/langes Haar gedacht. Mit den 25 mm dünnen Platten können Sie Ihr Haar schnell glätten und locken.
- Schnelles Aufheizen: Dieser glatteiseisen ist mit der PTC-Heiztechnologie ausgestattet und kann innerhalb von 30 Sekunden nach dem Hochfahren schnell auf bis zu 150 °C aufheizen. Die Temperatur kann von 150℃ bis 230℃ eingestellt werden, mit 5 optionalen Wärmeeinstellungen für alle mittellangen/langen Haartypen, um die ideale Glättungstemperatur einzustellen.
- Keramische Beschichtungsplatte: Die schwarze Keramik-Turmalin-Heizplatte erzeugt negative Ionen, um geöffnete Haarkutikula zu glätten, die natürlichen Öle und die Feuchtigkeit des Haares einzuschließen, Kräuselungen zu reduzieren und Schäden am Haar beim Stylen zu vermeiden.
- Ideal für Reisen: Dieser hair straightener er verfügt über eine weltweite Doppelspannung von 110–240 V und eine Sicherheitsverriegelung (drücken Sie den Verriegelungsknopf in Richtung des Netzkabels, um das Haar zu öffnen, und in die entgegengesetzte Richtung, um es zu schließen Glätteisen) stellt sich automatisch auf die richtige Spannung ein, egal in welches Land Sie reisen. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Glätteisen und sorgen Sie überall und jederzeit für schöne Haare.
- Ideales Geschenk: Glätteisen schalten sich nach 60 Minuten Nichtbenutzung automatisch ab. Ob Dating, Party, Reisen oder tägliche Arbeit. Mit den Haarglättern finden Sie den passenden Look. Es ist das beste Geschenk für Ihre Mutter, Frau, Freundin und Tochter.
19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hilft ein Hitzeschutzspray wirklich gegen Austrocknung?
Ja, Hitzeschutzprodukte legen sich wie eine Schutzschicht um das Haar und reduzieren den Feuchtigkeitsverlust bei der Hitzeeinwirkung. Sie helfen, die Haarstruktur zu stabilisieren und Bruch vorzubeugen. Regelmäßiger Einsatz ist eine einfache und effektive Methode, um Haarschäden zu minimieren.
Wie oft kann ich mein Haar glätten, ohne es auszutrocknen?
Das hängt von deinem Haartyp und der eingesetzten Hitze ab. Generell gilt: Je seltener und schonender, desto besser. Einige Nutzer kommen mit zwei- bis dreimal pro Woche gut zurecht. Wenn du häufiger glätten möchtest, ist intensive Pflege und der konsequente Einsatz von Hitzeschutz noch entscheidender.
Checkliste: So vermeidest du Haarschäden durch dein Glätteisen
- ✔ Wähle die richtige Temperatur: Nutze immer die niedrigste Temperatur, mit der dein Haar trotzdem gut glatt wird. Zu hohe Hitze schädigt die Haarstruktur.
- ✔ Verwende Hitzeschutzprodukte: Sprüh vor dem Glätten ein Hitzeschutzspray oder Serum auf dein Haar. Das schützt die Haare vor Feuchtigkeitsverlust und minimiert Schäden.
- ✔ Setze das Glätteisen nicht zu oft ein: Tägliches Glätten belastet dein Haar stark. Versuche, die Häufigkeit zu reduzieren oder Pausen einzulegen, um deinen Haaren Erholung zu gönnen.
- ✔ Arbeite in kleinen Strähnen: Glätte die Haare in dünnen Abschnitten. So erreichst du mit weniger Hitzeeinwirkung ein gleichmäßiges Ergebnis und schonst dein Haar.
- ✔ Vermeide mehrfaches Übergehen der gleichen Stelle: Versuche, jede Haarschicht nur einmal zu glätten. Mehrfaches Überhitzen an einer Stelle erhöht das Risiko für Austrocknung und Haarschäden.
- ✔ Nutze hochwertige Glätteisen: Geräte mit Keramik- oder Turmalinbeschichtung verteilen die Wärme gleichmäßig und reduzieren Hotspots, die das Haar verbrennen könnten.
- ✔ Pflegeroutine nicht vernachlässigen: Verwende regelmäßig feuchtigkeitsspendende Haarkuren und Conditioner. Sie helfen, die natürliche Feuchtigkeit zu bewahren und reparieren kleine Schäden.
- ✔ Pass auf nass-feuchtes Haar auf: Glätte dein Haar erst, wenn es vollständig trocken ist. Nasses Haar ist empfindlicher und reagiert stärker auf Hitze.
Pflege- und Wartungstipps für dein Glätteisen
Reinige die Heizplatten regelmäßig
Rückstände von Stylingprodukten können sich auf den Platten ablagern und die Wärmeübertragung beeinträchtigen. Reinige sie deshalb nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch, um Ablagerungen zu entfernen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lagere das Glätteisen richtig
Bewahre dein Glätteisen an einem trockenen Ort auf und vermeide, dass das Kabel geknickt wird. Das schützt das Gerät vor Schäden und verlängert seine Lebensdauer.
Verwende stets die passende Temperatur
Stelle die Temperatur abhängig von deinem Haartyp ein und vermeide unnötig hohe Hitze. Das schont nicht nur dein Haar, sondern reduziert auch die Abnutzung des Gerätes.
Schalte das Gerät nach Gebrauch aus
Lasse dein Glätteisen nicht unnötig lange eingeschaltet, auch wenn du es gerade nicht benutzt. Das verhindert Überhitzung und schützt sowohl dich als auch das Glätteisen.
Kontrolliere das Kabel regelmäßig
Überprüfe das Netzkabel auf Beschädigungen und Knicke. Ein intaktes Kabel garantiert eine sichere Funktion und verhindert Kurzschlüsse oder Stromausfälle.
Zieh den Stecker beim Reinigen
Vermeide Unfälle, indem du das Glätteisen vor dem Reinigen immer vom Strom trennst. So kannst du sicher arbeiten und Schäden am Gerät verhindern.