Wie beeinflusst die Plattenmaterial mein Styling?

Wenn du dir ein Glätteisen zulegen möchtest, steht eine wichtige Frage im Raum: Welches Plattenmaterial ist für dein Styling das richtige? Die Art des Materials der Heizplatten beeinflusst nämlich maßgeblich, wie gut sich dein Haar glätten lässt und wie das Ergebnis schließlich aussieht. Es geht dabei nicht nur um die Optik, sondern auch um den Schutz deiner Haare. Je nachdem, ob die Platten aus Keramik, Titan oder Teflon bestehen, verläuft das Styling unterschiedlich. Einige Materialien sorgen für eine sanfte Wärmeverteilung, andere heizen besonders schnell auf und können das Haar schneller glätten. Manche wiederum sind robuster oder gleiten besser durch die Haare. Diese Eigenschaften beeinflussen das Styling direkt, aber auch die Pflege und Gesundheit deiner Haare. Wenn du hier eine bewusste Entscheidung triffst, sparst du dir Zeit, erreichst das gewünschte Ergebnis leichter und schonst gleichzeitig dein Haar. In diesem Artikel erkläre ich dir, was die verschiedenen Plattenmaterialien ausmacht und wie du das passende für deine Bedürfnisse findest. So gelingt dein Styling genau so, wie du es dir vorstellst.

Vergleich der Plattenmaterialien bei Glätteisen

Die Wahl des Plattenmaterials ist entscheidend für die Leistung und die Auswirkungen eines Glätteisens auf dein Haar. Unterschiedliche Materialien haben jeweils ihre eigenen Eigenschaften, die Einfluss auf das Styling-Ergebnis, die Haarschonung und den Preis haben. Keramikplatten sind zum Beispiel bekannt für ihre gleichmäßige Wärmeverteilung und gelten als besonders schonend. Titanplatten dagegen heizen schneller auf und sind sehr widerstandsfähig, was sie ideal für dickes oder widerspenstiges Haar macht. Turmalinplatten sind mit Halbedelsteinen versehen und entwickeln während des Stylings negative Ionen, die für mehr Glanz und weniger Frizz sorgen. Allerdings sind sie in der Regel teurer. Welches Material für dich das beste ist, hängt also vor allem von deinem Haartyp und deinen Anforderungen ab. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Kriterien.

Material Temperaturleitfähigkeit Glätteffekt Haarschonung Preis
Keramik Gleichmäßige Wärme, etwas langsamer Gutes, natürliches Glätten Sehr schonend, reduziert Haarbruch Mittelklasse
Titan Sehr hohe Temperaturleitfähigkeit Schnelles, starkes Glätten Kann bei falscher Anwendung schaden Höherpreisig
Turmalin Gute Wärmeverteilung Sehr glatt mit weniger Frizz Schonend durch Ionen-Glättung Teurer

Zusammengefasst bedeutet das: Wenn dir schonendes Styling wichtig ist und du keine extrem dicken Haare hast, sind Keramikplatten eine gute Wahl. Für sehr dickes oder widerspenstiges Haar kann Titan durch die schnelle Hitze effektiver sein, allerdings musst du sorgfältiger auf die Temperatur achten. Turmalinplatten bieten einen guten Kompromiss für alle, die Wert auf Glanz und weniger Frizz legen. Letztlich lohnt es sich, die Eigenschaften der Materialien mit deinem Haartyp abzugleichen, um das ideale Ergebnis zu erzielen.

Für wen eignen sich die verschiedenen Plattenmaterialien?

Keramikplatten – schonend und für feines bis normales Haar

Wenn du feines oder normales Haar hast und viel Wert auf Haarschonung legst, sind Keramikplatten die beste Wahl für dich. Sie verteilen die Wärme gleichmäßig, was Hitzeschäden reduziert. Das schützt dein Haar vor Haarbruch und sorgt für ein natürliches, glattes Ergebnis. Auch wenn du regelmäßig dein Haar stylst, sind Keramikplatten gut geeignet, weil sie das Haar weniger strapazieren. Solltest du eher einen schonenden Umgang mit deinem Haar bevorzugen und auf der Suche nach einem Glätteisen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sein, passt Keramik gut zu dir.

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (Im Vergleich zu REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale Stylingplatten, federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Zwei Temperatureinstellungen 180°C und 220°C für feines bis dickes Haar, 30 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Sleek & Curl (abgerundetes Design -ideal zum Glätten & Stylen von Locken und Wellen, hochwertige Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S6500
Remington Glätteisen Sleek & Curl (abgerundetes Design -ideal zum Glätten & Stylen von Locken und Wellen, hochwertige Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S6500

  • Hochwertige Keramikbeschichtung: 2x glattere Oberfläche und 3x langlebiger (im Vgl. zu Standard Remington Keramik Beschichtung)
  • Schmale, extra lange Stylingplatten (110 mm), abgerundetes Design für präzises Lockenstyling
  • Digitales Display – Temperaturregelung 150-230°C, Schnellaufheizung , einsatzbereit in 15 Sekunden
  • Transportverriegelung, autom. Spannungsanpassung, autom. Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Kabeldrehgelenk, Aufbewahrungsbox inkl. hitzebeständige Tasche
25,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)

  • ThermoProtect-Technologie schütz vor Überhitzung
  • Ionenfunktion für schönes glänzendes Haar ohne Frizz
  • Keratin-Keramikplatten für hervorragende Gleitfähigkeit und glänzendes Haar
  • 6 LED-Temperatureinstellungen 160 – 230°C
  • 30 Sekunden Aufheizzeit
24,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Titanplatten – optimal für dickes, widerspenstiges Haar und schnelles Styling

Hast du dickes, lockiges oder schwer zu bändigendes Haar, könnte Titan genau das Richtige sein. Das Material heizt sehr schnell und sehr konstant auf. Dadurch lassen sich auch starke Wellen und Frizz effektiv glätten. Titanplatten sind außerdem sehr robust und langlebig. Allerdings solltest du darauf achten, die Temperatur richtig einzustellen und nicht zu hoch zu wählen, da die starke Hitze das Haar bei falscher Anwendung schädigen kann. Wenn du oft und schnell deine Frisur verändern möchtest und keine Scheu vor etwas intensiverer Hitze hast, lohnt sich ein Titan-Glätteisen für dich.

Turmalinplatten – für glänzendes Haar und Frizz-Reduktion

Wenn du besonders auf gepflegtes, glänzendes Haar mit möglichst wenig Frizz Wert legst, sind Turmalinplatten gut geeignet. Die negativen Ionen, die das Material beim Erhitzen abgibt, wirken gegen statische Aufladung und sorgen für ein seidiges Finish. Turmalinplat­ten sind besonders bei feinem bis normalem Haar beliebt, das zu Frizz neigt. Durch die schonende Wirkung kannst du dein Haar häufiger stylen, ohne dass es trocken oder spröde wirkt. Turmalin-Glätteisen sind meist preisintensiver, passen daher auch gut zu dir, wenn du bereit bist, für ein hochwertiges Styling-Tool etwas mehr auszugeben.

So findest du das richtige Plattenmaterial für dein Glätteisen

Welchen Haartyp hast du?

Dein Haartyp ist der wichtigste Anhaltspunkt bei der Wahl des Plattenmaterials. Feines oder normales Haar profitiert meist von Keramikplatten, da sie besonders schonend sind. Bei dickem oder widerspenstigem Haar können Titanplatten sinnvoll sein, weil sie sehr schnell und intensiv glätten. Wenn dein Haar zu Frizz neigt, helfen Turmalinplatten durch ihre ionisierende Wirkung, das Haar glatt und glänzend zu halten.

Wie oft und intensiv stylst du dein Haar?

Wenn du dein Haar regelmäßig und häufig mit Hitze behandelst, ist Haarschonung besonders wichtig. In diesem Fall sind Keramik und Turmalin gute Materialien, weil sie die Haare nicht unnötig strapazieren. Nutzt du dein Glätteisen eher gelegentlich oder brauchst vor allem schnelle Ergebnisse, kann Titan die richtige Wahl sein. Allerdings solltest du hier auf die Temperatur achten, um Schäden zu vermeiden.

Wie wichtig ist dir der Preis?

Die Preisrange variiert mit dem Material stark. Keramikplatten gibt es oft in günstigen bis mittleren Preisklassen. Turmalin-Glätteisen sind meist teurer, bieten dafür aber zusätzliche Pflegevorteile. Titan zählt zu den hochpreisigen Materialien, punktet aber mit hoher Robustheit und schneller Glättung. Überlege für dich, wie viel dir deine Styling-Tools wert sind und wie oft du diese nutzen möchtest.

Fazit

Auch wenn die Entscheidung nicht immer leicht fällt, helfen dir diese Leitfragen dabei, das Material zu finden, das am besten zu deinem Haar und deinen Gewohnheiten passt. Wenn du unsicher bist, wähle lieber schonendere Materialien wie Keramik oder Turmalin. So kannst du dein Haar schützen und trotzdem gute Ergebnisse erzielen. Letztlich gilt: Das passende Glätteisen unterstützt dein Styling, statt es kompliziert zu machen.

Wann macht das Plattenmaterial den Unterschied im Alltag?

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (Im Vergleich zu REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale Stylingplatten, federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Zwei Temperatureinstellungen 180°C und 220°C für feines bis dickes Haar, 30 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525

  • Hochwertige Ultra-Keramikbeschichtung – jetzt 75% glattere Oberfläche (im Vgl. zu Standard Remington Keramik Beschichtung)
  • Federnd gelagerte, breite Stylingplatten: 110 mm x 45 mm, 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Digitales Display mit 10 Temperatureinstellungen von 150-230 °C, Temperatur-Boost-Funktion – ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur, autom. Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Transportverriegelung, weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)

  • ThermoProtect-Technologie schütz vor Überhitzung
  • Ionenfunktion für schönes glänzendes Haar ohne Frizz
  • Keratin-Keramikplatten für hervorragende Gleitfähigkeit und glänzendes Haar
  • 6 LED-Temperatureinstellungen 160 – 230°C
  • 30 Sekunden Aufheizzeit
24,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Feines Haar schnell und schonend glätten

Stell dir vor, du hast morgens wenig Zeit und möchtest dein feines Haar schnell in Form bringen, ohne es zu strapazieren. Hier zeigen Keramikplatten ihre Stärke. Sie erwärmen sich gleichmäßig und verteilen die Hitze sanft, sodass dein Haar nicht unnötig beansprucht wird. Das Ergebnis wirkt natürlich glatt und gepflegt, ohne die Haare zu beschweren. Die gleichmäßige Wärme sorgt dafür, dass du selbst mit wenig Übung ein zufriedenstellendes Styling erreichst.

Dickes oder widerspenstiges Haar effektiv bändigen

Wenn dein Haar dick oder widerspenstig ist, kennst du sicher das Problem, dass manche Glätteisen einfach nicht ausreichen, um alle Haarpartien schnell zu glätten. Hier bringt ein Titan-Glätteisen seinen Vorteil aus. Die hohe Temperaturleitfähigkeit stellt sicher, dass die Hitze schnell und intensiv an dein Haar gelangt. Selbst starke Locken oder Wellen lassen sich dadurch gut glätten. Allerdings solltest du darauf achten, die Temperatur gezielt einzustellen, um dein Haar nicht zu beschädigen.

Glänzendes Haar und weniger Frizz für alle Haartypen

Vielleicht kennst du Tage, an denen dein Haar nach dem Stylen trotz Mühe etwas kraus und stumpf wirkt. Turmalinplatten helfen, gerade bei solchen Situationen. Das Material erzeugt negative Ionen, die statische Aufladung reduzieren und das Haar glatter und glänzender erscheinen lassen. Egal ob du feines, normales oder leicht welliges Haar hast – Turmalin hilft, das Styling länger haltbar zu machen und verleiht deinem Haar ein gesundes Aussehen, gerade an feuchten oder windigen Tagen.

Flexibles Styling bei unterschiedlichen Anlässen

Ob du schnell von einem Alltagslook zu einem Abendstyling wechseln möchtest oder unterschiedliche Frisuren ausprobieren willst – das Plattenmaterial kann hier den Prozess erleichtern. Keramik wird dir durch die milde Wärme helfen, deine Haare sanft zu formen, ohne sie zu strapazieren. Titan ist ideal, wenn du schnelle Ergebnisse willst und auch dickes Haar problemlos behandeln musst. Turmalin unterstützt dich, wenn du neben dem Glätten auch Wert auf Frizz-Reduktion und Glanz legst. So kannst du je nach Anlass und Haartyp das passende Glätteisen wählen.

Häufig gestellte Fragen zum Plattenmaterial bei Glätteisen

Welches Plattenmaterial ist am besten für empfindliches Haar?

Für empfindliches oder feines Haar sind Keramikplatten meist die beste Wahl. Sie verteilen die Wärme gleichmäßig und sorgen so für eine schonende Behandlung. Dadurch wird das Haar weniger beansprucht und bleibt gesund und glänzend.

Empfehlung
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)
Philips ThermoProtect Haarglätter - Weiches, glänzendes Haar dank Ionisierungsfunktion, ThermoProtect-Technologie (Modell BHS378/00)

  • ThermoProtect-Technologie schütz vor Überhitzung
  • Ionenfunktion für schönes glänzendes Haar ohne Frizz
  • Keratin-Keramikplatten für hervorragende Gleitfähigkeit und glänzendes Haar
  • 6 LED-Temperatureinstellungen 160 – 230°C
  • 30 Sekunden Aufheizzeit
24,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593

  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm

  • Hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar
  • Pro +-Einstellung (185 C) für ein schonendes Styling
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Digitales Display mit 9 Temperatureinstellungen von 150-230 C
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, Temperatur-Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum sind Turmalinplatten bei Frizz so beliebt?

Turmalinplatten geben beim Erhitzen negative Ionen ab, die statische Aufladung ausgleichen. Das reduziert Frizz und sorgt für glattes, glänzendes Haar. Deshalb sind sie besonders gut für Haare geeignet, die zu krausem oder fliegendem Haar neigen.

Können Titanplatten das Haar schädigen?

Titanplatten heizen sehr schnell und stark auf, was bei falscher Anwendung zu Haarschäden führen kann. Wenn du die Temperatur zu hoch einstellst oder das Glätteisen zu oft benutzt, kann das Haar austrocknen. Richtige Anwendung und Temperaturkontrolle sind daher wichtig.

Sind teurere Glätteisen mit speziellen Plattenmaterialien immer besser?

Ein hoher Preis kann für hochwertige Materialien und zusätzliche Funktionen sprechen. Doch nicht jedes teure Modell passt zu jedem Haartyp. Wichtiger ist, dass das Plattenmaterial zu deinen Stylinggewohnheiten und deinem Haar passt.

Wie beeinflusst das Plattenmaterial die Stylingdauer?

Die Temperaturleitfähigkeit des Materials entscheidet, wie schnell und effektiv das Glätteisen das Haar bearbeitet. Titanplatten erreichen höhere Temperaturen schneller, dadurch kannst du das Styling kürzer halten. Keramik und Turmalin arbeiten etwas sanfter, was mehr Zeit erfordern kann, dafür aber das Haar schont.

Checkliste: Darauf solltest du beim Plattenmaterial deines Glätteisens achten

  • Haartyp berücksichtigen: Wähle Keramik für feines Haar, Titan für dickes oder widerspenstiges Haar und Turmalin, wenn du Frizz reduzieren möchtest.
  • Wärmeverteilung prüfen: Das Material sollte die Hitze gleichmäßig verteilen, um Hitzeschäden durch Hotspots zu vermeiden.
  • Temperaturleitfähigkeit beachten: Materialien wie Titan heizen schneller auf, was Zeit spart, aber sorgfältige Temperatureinstellung erfordert.
  • Haarschonung im Fokus: Achte darauf, dass das Material dein Haar nicht austrocknet oder strapaziert, besonders bei häufigem Styling.
  • Gleitfähigkeit der Platten: Ein Material, das gut durch das Haar gleitet, reduziert Ziepen und Haarbruch.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Turmalinplatten sind oft teurer, bieten dafür aber zusätzliche Pflegeeffekte.
  • Pflege und Reinigung: Informiere dich, wie einfach das Plattenmaterial zu reinigen ist, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Langlebigkeit beachten: Robustere Materialien wie Titan können eine längere Lebensdauer des Glätteisens garantieren.

Pflege und Wartung der Plattenmaterialien für dein Glätteisen

Regelmäßige Reinigung

Rückstände von Stylingprodukten können sich auf den Platten ablagern und die Wärmeleitung beeinträchtigen. Reinige die Platten deshalb regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch, wenn das Glätteisen abgekühlt ist. So bleibt die Oberfläche glatt und funktionstüchtig.

Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden

Vermeide scharfe oder scheuernde Mittel, da diese die Platten beschädigen können. Besonders bei empfindlichen Materialien wie Keramik oder Turmalin ist Vorsicht geboten. Eine sanfte Reinigung erhält die Schutzschicht und sorgt für eine lange Lebensdauer.

Auf richtige Lagerung achten

Bewahre dein Glätteisen an einem trockenen Ort auf und vermeide, die Platten beim Verstauen gegeneinander zu drücken. Ein Schutzbeutel oder eine hitzebeständige Aufbewahrungshülle hilft, Kratzer und Abnutzung zu verhindern. So bleibt die Oberfläche intakt und die Funktion erhalten.

Temperatur moderate einstellen

Zu hohe Temperaturen können die Plattenbeläge schneller abnutzen, gerade bei Turmalin und Keramik. Verwende daher nach Möglichkeit die niedrigste effektive Temperatur für dein Haar. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Platten, sondern schützt auch dein Haar.

Regelmäßige Kontrolle der Platten

Überprüfe die Platten regelmäßig auf Kratzer oder Abnutzungsspuren. Wenn die Oberfläche beschädigt ist, kann das die Stylingwirkung verschlechtern und sogar das Haar schädigen. In diesem Fall lohnt sich ein Austausch des Geräts oder der Platten, falls möglich.

Vorsicht bei Kabel und Scharnieren

Auch wenn das Kabel und die Scharniere nicht direkt zum Plattenmaterial gehören, sind sie wichtig für die Funktionalität. Achte darauf, das Kabel nicht zu knicken und die Scharniere sanft zu bewegen. So bleibt dein Glätteisen insgesamt in gutem Zustand.