Was tun, wenn mein Glätteisen das Haar zieht?

Wenn dein Glätteisen beim Styling plötzlich an den Haaren zieht, kann das ziemlich frustrierend sein. Vielleicht bemerkst du es vor allem, wenn du versuchst, dickere Haarpartien zu glätten, oder wenn dein Gerät nicht ganz so sanft über das Haar gleitet wie gewohnt. Das Ziehen kann von leichtem Ziepen bis zum richtigen Ziehen oder sogar Reißen der Haare reichen. Viele, die regelmäßig glätten, kennen das Problem. Es macht nicht nur das Styling unangenehm, sondern strapaziert das Haar unnötig. Dadurch können Spliss, Haarbruch oder sogar Haarausfall entstehen. In diesem Artikel zeige ich dir, woran es liegen kann, wenn dein Glätteisen das Haar zieht. Du lernst Ursache für das Problem kennen und bekommst praktische Tipps, wie du dein Glätteisen richtig einsetzt und störende Faktoren beseitigst. So kannst du dein Haar schonend glätten und das Ziehen vermeiden.

Glätteisen zieht das Haar – Ursachen und Lösungen

Wenn dein Glätteisen das Haar zieht, hat das meist einen ganz konkreten Grund. Oft hängt es mit der Technik, dem Zustand des Geräts oder dem Haar selbst zusammen. Um das Problem zu lösen, ist es sinnvoll, die Ursachen genau zu verstehen und gezielt anzugehen. Die folgende Tabelle gibt dir einen klaren Überblick, warum das Haar hängen bleiben kann, welche Symptome typisch sind und wie du am besten reagierst.

Ursache Symptome Empfohlene Maßnahmen
Beschädigte oder raue Plattenoberfläche Haare bleiben hängen, fühlen sich rau an Glätteisen überprüfen, bei Beschädigungen austauschen oder reinigen
Zu hohe oder zu niedrige Temperatur Ziepen, Haar wird sehr trocken oder glättet nicht richtig Passende Temperatur wählen, Herstellerangaben beachten
Ungeeignete Technik (zu schnelles Durchziehen) Haare verhaken, unangenehmes Ziehen Langsamer und kontrollierter arbeiten, kleinere Haarpartien glätten
Beschädigtes oder sehr trockenes Haar Haar bricht schneller, fühlt sich strohig an Pflegeprodukte verwenden, Haar vor Hitze schützen
Verschmutzte Platten durch Stylingprodukte Haare bleiben kleben, Glätteisen rutscht schlechter Platten regelmäßig mit geeignetem Tuch und Mildreiniger reinigen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ziehen der Haare am Glätteisen meist auf eine Kombination aus technischem Zustand, Stylingtechnik und Haarzustand zurückzuführen ist. Wenn du die Ursachen gezielt überprüfst und die empfohlenen Maßnahmen umsetzt, kannst du das Problem meist schnell beseitigen und dein Haar schonender glätten.

Für wen ist das Thema „Glätteisen zieht das Haar“ besonders wichtig?

Frauen und Männer mit feinem oder dünnem Haar

Feines oder dünnes Haar ist besonders anfällig für Schäden durch Ziehen. Hier ist es wichtig, ein Glätteisen mit glatten Platten und geringer Hitze zu nutzen. Wer auf empfindliches Haar achtet, profitiert von niedrigen Temperaturen und einer schonenden Technik. Tipps zur richtigen Anwendung und Pflege helfen, Haarbruch zu vermeiden.

Empfehlung
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100

  • Intelligente Opti Heat-Technologie für konstante, gezielte Temperatur beim Richten in einem Durchgang. XL 110 mm weiche Platten.
  • Ceramic Glide Coating für 8-mal glatteres Gleiten, 20 % glatteres Haar in nur einem Durchgang.
  • 9 Temperaturstufen (150 bis 230°C) und ultraschnelles Aufheizen (15 Sekunden). Profi-Funktion + 185°C.
  • Sicherheit mit Temperatursperre, Platten und automatischer Abschaltung nach 60 Minuten. Digitaler Bildschirm.
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche.
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Glätteisen Locken und Glätten 2 in 1, Reise Haarglätter Keramik Wellen Klein Locken, Hair Straightener für Alle Haartypen Kurze Haare Pony, 25mm Platten Haarstyling Geräte
Glätteisen Locken und Glätten 2 in 1, Reise Haarglätter Keramik Wellen Klein Locken, Hair Straightener für Alle Haartypen Kurze Haare Pony, 25mm Platten Haarstyling Geräte

  • Glätteisen 25 mm: Der professionelle Haarglätter ist hauptsächlich für kurzes/mittellanges/langes Haar gedacht. Mit den 25 mm dünnen Platten können Sie Ihr Haar schnell glätten und locken.
  • Schnelles Aufheizen: Dieser glatteiseisen ist mit der PTC-Heiztechnologie ausgestattet und kann innerhalb von 30 Sekunden nach dem Hochfahren schnell auf bis zu 150 °C aufheizen. Die Temperatur kann von 150℃ bis 230℃ eingestellt werden, mit 5 optionalen Wärmeeinstellungen für alle mittellangen/langen Haartypen, um die ideale Glättungstemperatur einzustellen.
  • Keramische Beschichtungsplatte: Die schwarze Keramik-Turmalin-Heizplatte erzeugt negative Ionen, um geöffnete Haarkutikula zu glätten, die natürlichen Öle und die Feuchtigkeit des Haares einzuschließen, Kräuselungen zu reduzieren und Schäden am Haar beim Stylen zu vermeiden.
  • Ideal für Reisen: Dieser hair straightener er verfügt über eine weltweite Doppelspannung von 110–240 V und eine Sicherheitsverriegelung (drücken Sie den Verriegelungsknopf in Richtung des Netzkabels, um das Haar zu öffnen, und in die entgegengesetzte Richtung, um es zu schließen Glätteisen) stellt sich automatisch auf die richtige Spannung ein, egal in welches Land Sie reisen. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Glätteisen und sorgen Sie überall und jederzeit für schöne Haare.
  • Ideales Geschenk: Glätteisen schalten sich nach 60 Minuten Nichtbenutzung automatisch ab. Ob Dating, Party, Reisen oder tägliche Arbeit. Mit den Haarglättern finden Sie den passenden Look. Es ist das beste Geschenk für Ihre Mutter, Frau, Freundin und Tochter.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593

  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Personen mit dickem oder krausem Haar

Dickes oder krauses Haar erfordert oft mehr Hitze und eine leistungsstarke Platte, damit das Glätten schnell und effektiv gelingt. Allerdings kann zu hohe Hitze zu Ziehen und Haarbeschädigung führen. Nutzer mit diesem Haartyp sollten auf hochwertige Keramik- oder Turmalin-Platten setzen und ihr Gerät richtig einstellen, um das Haar geschmeidig zu halten.

Einsteiger beim Styling

Wer gerade erst beginnt, die Haare zu glätten, kennt das Problem des Ziehens oft. Anfänger sollten sich Zeit nehmen und kleine Haarpartien bearbeiten. Ein Modell mit Temperaturregelung und schonender Platte ist hier ideal. Einsteiger profitieren von Tipps zur richtigen Technik und Gerätepflege, damit das Styling angenehmer wird.

Budgetbewusste Käufer

Nicht immer muss ein teures Glätteisen her, um Haarziehen zu vermeiden. Auch günstige Modelle können gut funktionieren, wenn sie regelmäßig gepflegt und richtig angewendet werden. Bei begrenztem Budget sind mechanisch intakte Platten und eine passende Temperaturwahl entscheidend.

Erfahrene Anwender und Profis

Wer viel stylt, sollte besonders auf die Qualität des Glätteisens achten. Profis profitieren von Geräten mit präziser Temperatursteuerung und hochwertigen Materialien. Aufgrund der häufigen Nutzung ist es wichtig, das Glätteisen gut zu reinigen und regelmäßig den Zustand der Platten zu prüfen.

Jede dieser Gruppen findet im Artikel hilfreiche Tipps und Hinweise, um das Ziehen zu vermeiden und das Haar bestmöglich zu schützen.

Wie erkenne ich, was ich bei einem ziehenden Glätteisen tun sollte?

Zieht das Glätteisen nur bei bestimmten Haarpartien oder immer?

Wenn das Ziehen nur an einzelnen Stellen auftritt, kann das an verknoteten Haaren oder ungleichmäßiger Plattenoberfläche liegen. In diesem Fall solltest du das Haar vorher gut entwirren und das Gerät auf Beschädigungen prüfen. Zieht es jedoch dauerhaft und überall, ist meist die Technik oder die Temperatur nicht passend. Hier hilft ein genauerer Blick auf die Einstellungen und dein Stylingverhalten.

Ist das Haar durch häufige Hitzeanwendung bereits geschädigt?

Beschädigtes oder sehr trockenes Haar kann stärker am Glätteisen hängen bleiben. Wenn du merkst, dass dein Haar oft bricht oder strohig wirkt, solltest du auf schonendere Pflegeprodukte setzen und deine Styling-Routine anpassen. In manchen Fällen ist es sinnvoll, ein Glätteisen mit Temperaturregelung zu wählen, um die Hitze optimal zu dosieren.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501

  • Glätteisen mit ultimativ hochwertiger Keramikbeschichtung mit echten Perlen: 8x glattere Oberfläche und 5x langlebiger (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, extra lange (110 mm), federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Mehr Kontrolle durch digitales Display (10 Temperatureinstellungen von 150-235°C), Tastensperre und Turbo-Boost sowie automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Auch auf Reisen Haare glätten mit Transportverriegelung und weltweiter Spannungsanpassung (120/220-240 V)
  • Inklusive 3 m Kabel in Salonlänge mit Kabeldrehgelenk und hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm

  • Hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar
  • Pro +-Einstellung (185 C) für ein schonendes Styling
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Digitales Display mit 9 Temperatureinstellungen von 150-230 C
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, Temperatur-Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
29,94 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bist du dir unsicher, ob das Glätteisen technisch in Ordnung ist?

Wenn du Zweifel hast, ob das Gerät Schäden oder Verschmutzungen aufweist, nimm dir Zeit für eine gründliche Reinigung und Kontrolle. Bei ausgeprägten Beschädigungen hilft meist nur der Austausch. Prüfe auch, ob dein Modell für deinen Haartyp geeignet ist. Nach diesen Fragen kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen und das Ziehen beim Glätten deutlich reduzieren.

Typische Alltagssituationen, in denen das Glätteisen das Haar zieht

Das morgendliche Styling unter Zeitdruck

Stell dir vor, du sitzt morgens in Eile vor dem Spiegel. Du hast nur wenig Zeit, weil du gleich das Haus verlassen musst. Schnell nimmst du große Haarpartien und ziehst das Glätteisen durch. Dabei bemerkst du plötzlich ein Ziepen und die Haare verhaken sich. Unter dem Zeitdruck greifst du vielleicht unbewusst zu grob ein, und das Glätteisen sammelt an manchen Stellen Haare ein, die noch nicht ganz entwirrt sind. Gerade bei dickem oder welligem Haar kann das zu einem häufigen Problem werden. Das Resultat sind unangenehme Schmerzen auf der Kopfhaut und eventuell sogar Haarbruch, den man im Alltag kaum gebrauchen kann.

Styling mit neuen oder wenig vertrauten Geräten

Vielleicht hast du dir ein neues Glätteisen zugelegt oder benutzt das Gerät eines Freundes. Du bist noch nicht ganz sicher, welche Temperatur am besten passt, oder die Platten sind etwas rauer als bei deinem alten Glätteisen. Das führt oft dazu, dass das Haar hängen bleibt und sich zieht. Besonders bei empfindlichem oder schon vorgeschädigtem Haar kannst du so schnell die Grenze zur Überbeanspruchung überschreiten. Der Alltag ist dann schnell von Frust geprägt, besonders wenn das Styling länger dauert als geplant und die Haare dennoch nicht so glatt werden, wie du es gern hättest.

Intensives Styling vor besonderen Anlässen

An Tagen mit wichtigen Events willst du dein Haar oft besonders glatt und perfekt aussehen lassen. Du wiederholst den Glättvorgang öfter oder arbeitest deshalb an einzelnen Haarpartien mehrfach. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Glätteisen an den Haaren zieht, weil sich die Haare durch mehrfaches Durchziehen erhitzen und austrocknen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern es kann auch zu Haarschäden führen, die du hinterher mehrere Wochen mit Pflege reparieren musst. Deshalb ist es beim häufigen oder intensiven Styling wichtig, auf das passende Glätteisen und die richtige Technik zu achten.

Styling bei unterschiedlichen Haartypen

Wer lockiges oder krauses Haar hat, kennt das Problem mit ziehendem Glätteisen noch häufiger. Locken lassen sich nicht immer einfach in einer Bewegung glätten. Gerade wenn die Haare widerspenstig sind und du zu viel Druck ausübst, kann das Gerät am Haar hängen bleiben. Bei feinem Haar ist das Ziehen zwar seltener, dafür aber umso schädlicher, da es schnell zu Haarbruch kommt. In beiden Fällen solltest du gut darauf achten, welches Modell für deinen Haartyp geeignet ist und entsprechend vorsichtig arbeiten.

Diese Alltagssituationen zeigen, wie leicht das Ziehen beim Glätten zum Problem werden kann. Achte auf deine Technik, die Pflege deiner Haare und die Qualität des Glätteisens – dann kannst du solche Stolperfallen vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Glätteisen zieht Haar“

Empfehlung
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm
Remington Glätteisen [hochwertige Beschichtung] Keratin (Keramikbeschichtung mit Keratin & Mandelöl angereichert) LCD-Display, 10 Temperatureinstellungen 150-230°C, Haarglätter S8540,Schwarz, 110 mm

  • Hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar
  • Pro +-Einstellung (185 C) für ein schonendes Styling
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Digitales Display mit 9 Temperatureinstellungen von 150-230 C
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, Temperatur-Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
29,94 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593

  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum zieht mein Glätteisen beim Styling an den Haaren?

Das Ziehen entsteht meist durch raue oder beschädigte Platten, falsche Temperatur oder eine ungeeignete Stylingtechnik. Auch wenn die Haare nicht ausreichend entwirrt sind, verhaken sie sich leichter im Gerät. Eine Kombination dieser Faktoren führt oft zu einem unangenehmen Ziepen und Haarbruch.

Wie kann ich verhindern, dass mein Glätteisen an den Haaren zieht?

Wichtig ist, die Haare vor dem Glätten sorgfältig zu entwirren und kleinere Abschnitte zu bearbeiten. Nutze ein Glätteisen mit glatten, hochwertigen Platten und passe die Temperatur an deinen Haartyp an. Außerdem solltest du das Gerät regelmäßig reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden.

Kann ein zu heißes Glätteisen auch das Ziehen der Haare verursachen?

Ja, eine zu hohe Temperatur kann die Haare austrocknen und spröde machen, wodurch sie leichter an der Platte hängen bleiben oder brechen. Es ist sinnvoll, die Temperatur so niedrig wie möglich einzustellen, die dein Haar trotzdem gut glättet. Hitzeempfindliches Haar verträgt oft weniger als 180 Grad Celsius.

Wann sollte ich mein Glätteisen austauschen, weil es die Haare zieht?

Wenn du trotz richtiger Anwendung weiterhin Haarziehen bemerkst und die Platten sichtbare Schäden oder raue Stellen aufweisen, ist ein Austausch empfehlenswert. Auch eine kontinuierliche Verschmutzung, die sich nicht mehr entfernen lässt, kann die Ursache sein. Ein intaktes Glätteisen gleitet normalerweise sanft und ohne Ziehen über das Haar.

Hilft die Verwendung von Hitzeschutzprodukten gegen das Ziehen?

Hitzeschutzprodukte verbessern die Gleiteigenschaft der Haare und reduzieren Feuchtigkeitsverlust. Das kann das Haar widerstandsfähiger machen und das Ziehen verringern. Sie allein lösen das Problem aber nicht, wenn das Glätteisen selbst nicht optimal funktioniert oder die Anwendung fehlerhaft ist.

Checkliste: So verhinderst du, dass dein Glätteisen das Haar zieht

Damit dein Glätteisen sanft durch dein Haar gleitet und Ziepen oder Haarbruch vermieden werden, solltest du auf Folgendes achten:

Haare vor dem Glätten gut entwirren: Kämme oder bürste dein Haar gründlich, damit keine Knoten das Glätteisen blockieren. Das erleichtert das Durchziehen und verhindert Ziehen.

Die richtige Temperatur wählen: Stell die Hitze an deinem Glätteisen so ein, dass sie zu deinem Haartyp passt. Zu hohe Temperaturen können Haare austrocknen und leichter zum Hängenbleiben bringen.

Glätteisen regelmäßig reinigen: Rückstände von Stylingprodukten oder Schmutz auf den Platten sorgen für raue Stellen, die Haare festhalten können. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für glatte Oberflächen.

Kleine Haarpartien bearbeiten: Teile dein Haar in kleine Abschnitte und glätte diese einzeln. So hast du bessere Kontrolle und vermeidest das Verhaken größerer Strähnen.

Langsam und kontrolliert arbeiten: Ziehe das Glätteisen ruhig und gleichmäßig durch das Haar, ohne zu ziehen oder zu reißen. Schnelles und grobes Arbeiten lässt Haare leichter hängen bleiben.

Auf die Plattenqualität achten: Keramik-, Turmalin- oder Titanplatten sind glatt und schonen das Haar besser. Billige oder beschädigte Platten erhöhen die Gefahr, dass Haare hängen bleiben.

Hitzeschutz verwenden: Ein gutes Hitzeschutzspray vermindert Reibung und schützt das Haar vor Austrocknung. Das hilft, Haarbruch und Ziehen während des Stylings zu verringern.

Das Glätteisen bei Beschädigungen ersetzen: Wenn du Risse oder Kratzer an den Platten entdeckst, lohnt sich ein Austausch. Beschädigte Platten sind eine häufige Ursache für ziehendes Haar.

Troubleshooting: So behebst du Probleme, wenn das Glätteisen Haare zieht

Ein ziehendes Glätteisen kann verschiedene Ursachen haben. Die folgende Tabelle hilft dir, typische Probleme schnell zu erkennen und gibt passende Lösungen an die Hand. So kannst du dein Styling wieder angenehmer gestalten.

Problem Ursache Lösung
Haare hängen am Glätteisen fest Platten sind verschmutzt oder beschädigt Platten gründlich reinigen oder bei sichtbaren Schäden Gerät ersetzen
Styling fühlt sich ziepend und unangenehm an Falsche Temperatur oder ungleichmäßiger Druck Temperatur anpassen und beim Glätten sanft und gleichmäßig vorgehen
Haare verknoten und lassen sich schwer glätten Haare nicht ausreichend entwirrt oder zu große Strähnen Vor dem Styling kämmen und in kleinere Abschnitte teilen
Hitzeschäden durch häufiges Ziehen Zu hohe Temperatur oder mehrfaches Durchziehen Temperatur reduzieren und Haare nur einmal pro Partie glätten

Wenn du diese Punkte beachtest, lässt sich das Ziehen beim Glätten deutlich verringern oder ganz vermeiden. Achte auf einen sauberen Zustand deines Geräts, wähle die richtige Temperatur und nehme dir Zeit für eine schonende Stylingtechnik.