Kann jedes Glätteisen weltweit verwendet werden?

Du kennst das sicher: Du packst dein Glätteisen für den Urlaub oder eine Geschäftsreise ein und fragst dich plötzlich, ob es auch im Ausland funktioniert. Manchmal sieht man an Steckdosen oder in Hotelzimmern andere Aufsätze und fragt sich, ob das Glätteisen ohne Probleme startet oder ob es Schaden nimmt. Diese Unsicherheit entsteht schnell, weil viele Geräte unterschiedliche Stromspannungen und Steckdosentypen erfordern. Auch die Sorge vor Schäden am Gerät oder einem Unfall durch falsche Spannung ist nicht unbegründet. Genau hier setzt dieser Artikel an. Du erfährst, welche Faktoren wichtig sind, damit dein Glätteisen weltweit funktioniert. Ich erkläre dir, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du dein Gerät sicher verwendest und wann du besser zu einem Reiseadapter oder einem speziellen Modell greifen solltest. So bist du auf allen Reisen gut vorbereitet und vermeidest unliebsame Überraschungen.

Kann jedes Glätteisen weltweit verwendet werden? Eine Analyse

Wenn du dein Glätteisen unterwegs nutzen möchtest, sind drei Dinge besonders wichtig: die Spannungsanpassung, die verschiedenen Steckerarten und die Sicherheitsaspekte. Elektrische Geräte sind meist für eine bestimmte Spannung ausgelegt. In Europa sind das beispielsweise 230 Volt, während es in den USA oft 120 Volt sind. Nutzt du ein Glätteisen ohne passende Spannung, kann es überhitzen und kaputtgehen oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Ein weiterer Punkt sind die unterschiedlichen Steckdosen und Stecker. Nicht jedes Land verwendet die gleichen Steckerformen. Hier helfen Reiseadapter, die aber nicht die Spannung ändern. Deshalb ist es sinnvoll, ein Glätteisen mit Dual Voltage zu wählen. Diese Geräte erkennen automatisch die Spannung und passen sich an. So kannst du sie weltweit sicher verwenden.

Modell Dual Voltage Steckeroptionen Empfohlen für Reisen
GHD Platinum+ Styler Ja (100-240 V) Nur EU-Stecker, Adapter nötig Ja, mit Adapter
Remington S8500 Nein (230 V) EU-Stecker Nein
Babyliss Pro Nano Ja (110-240 V) Wechselbare Stecker (EU / UK / US) Ja
Dyson Corrale Ja (100-240 V) Nur EU-Stecker, Adapter nötig Ja, mit Adapter

Zusammengefasst gilt: Nicht jedes Glätteisen funktioniert weltweit ohne Probleme. Modelle mit Dual Voltage sind am besten für Reisen geeignet, da sie Spannungsunterschiede ausgleichen. Achte außerdem auf die Steckerform oder nutze passende Reiseadapter. So vermeidest du Schäden am Gerät und kannst dein Glätteisen überall sicher verwenden.

Für wen lohnt sich ein international nutzbares Glätteisen?

Vielreisende

Wenn du häufig ins Ausland reist, weißt du, wie unterschiedlich die Stromversorgung und Steckdosen aussehen können. Ein Glätteisen mit spannungsanpassungsfähiger Technik ist hier besonders praktisch. Es erkennt automatisch die jeweils verfügbare Spannung und passt sich an. So vermeidest du Schäden am Gerät und kannst dein Glätteisen überall sicher nutzen. Eine zusätzliche Investition in Reiseadapter ist oft dennoch sinnvoll, da nicht alle Länder den gleichen Steckertyp haben.

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (im Vergleich zur REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale, 110 mm lange federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • 10 Temperatureinstellungen 150-230 °C für feines bis dickes Haar
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige, Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501

  • Glätteisen mit ultimativ hochwertiger Keramikbeschichtung mit echten Perlen: 8x glattere Oberfläche und 5x langlebiger (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, extra lange (110 mm), federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Mehr Kontrolle durch digitales Display (10 Temperatureinstellungen von 150-235°C), Tastensperre und Turbo-Boost sowie automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Auch auf Reisen Haare glätten mit Transportverriegelung und weltweiter Spannungsanpassung (120/220-240 V)
  • Inklusive 3 m Kabel in Salonlänge mit Kabeldrehgelenk und hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
24,97 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100

  • Intelligente Opti Heat-Technologie für konstante, gezielte Temperatur beim Richten in einem Durchgang. XL 110 mm weiche Platten.
  • Ceramic Glide Coating für 8-mal glatteres Gleiten, 20 % glatteres Haar in nur einem Durchgang.
  • 9 Temperaturstufen (150 bis 230°C) und ultraschnelles Aufheizen (15 Sekunden). Profi-Funktion + 185°C.
  • Sicherheit mit Temperatursperre, Platten und automatischer Abschaltung nach 60 Minuten. Digitaler Bildschirm.
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche.
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Stylisten

Stylisten, die mobil arbeiten oder an verschiedenen Orten mit ihren Kunden Termine haben, brauchen Geräte, die flexibel einsetzbar sind. Ein international kompatibles Glätteisen bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit. Außerdem auf längeren Einsätzen sollte das Gerät stabil und sicher funktionieren. Die Möglichkeit, es weltweit zu verwenden, ohne die Leistung zu verlieren, erleichtert den Arbeitsalltag entscheidend.

Gelegenheitsnutzer

Auch wenn du dein Glätteisen vorwiegend zuhause benutzt, kann ein Modell mit Dual Voltage sinnvoll sein. Vielleicht reist du nur selten, bist aber auf internationalen Urlaub vorbereitet. Hier profitierst du von der höheren Sicherheit durch Spannungsanpassung und hast weniger Stress beim Packen. Auch der Wiederverkaufswert solcher Geräte ist oft höher, da sie breiter einsetzbar sind.

Wie findest du das richtige Glätteisen für den weltweiten Einsatz?

Benötige ich eine Spannungsumschaltung?

Wenn du dein Glätteisen in verschiedenen Ländern verwenden möchtest, ist die Frage der Spannungsumschaltung zentral. Länder unterscheiden sich bei der Stromspannung, häufig zwischen 110 und 240 Volt. Ein Gerät mit automatischer Spannungsanpassung schützt dich vor Schäden. Wenn dein Glätteisen nur für eine Spannung ausgelegt ist, kann es überhitzen oder einfach nicht funktionieren. Daher lohnt es sich, ein Modell mit Dual Voltage zu wählen.

Welcher Stecker ist im Reiseland erforderlich?

Steckdosen und Stecker unterscheiden sich weltweit. Manche Länder nutzen andere Formen als dein Heimatland. Auch wenn dein Glätteisen dual spannungsfähig ist, braucht es den passenden Stecker oder einen Reiseadapter. Erkundige dich vorab, welche Steckertypen am Zielort üblich sind. Je nachdem kannst du den passenden Adapter mitnehmen oder ein Glätteisen mit wechselbaren Steckeraufsätzen wählen.

Wie wichtig ist die Sicherheit beim Gebrauch im Ausland?

Sicherheit sollte immer Priorität haben. Unsachgemäßer Gebrauch durch falsche Spannung oder Steckverbindungen kann zu Schäden am Gerät oder sogar zu Unfällen führen. Ein geprüftes Glätteisen mit Schutzmechanismen und klaren technischen Angaben ist hier sinnvoll. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Gerät für den internationalen Gebrauch zertifiziert ist.

Fazit: Für den sicheren, unkomplizierten Einsatz deines Glätteisens weltweit ist ein Modell mit automatischer Spannungsanpassung und passenden Steckervarianten die beste Wahl. Plane vor deiner Reise, welche Stecker du brauchst und achte auf Geräte mit guten Sicherheitsstandards. So kannst du deinen Look überall unkompliziert stylen.

Typische Situationen: Wann du dein Glätteisen weltweit nutzen möchtest

Urlaub und Geschäftsreisen ins Ausland

Viele Menschen fragen sich, ob ihr Glätteisen auch im Urlaub oder bei Geschäftsreisen funktioniert. Gerade in Ländern mit anderem Stromnetz ist es unklar, ob das Gerät problemlos einsatzbereit ist. Hotels im Ausland bieten oft andere Steckdosen und haben teilweise abweichende Spannungen. Ein Glätteisen, das nicht angepasst ist, könnte nicht nur ausfallen, sondern auch beschädigt werden. Vor allem bei Kurzreisen ist die Zeit knapp, um sich mit technischen Details zu beschäftigen. Eine verlässliche Lösung, wie ein Dual-Voltage-Gerät, sorgt hier für entspannten Stylingkomfort.

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (Im Vergleich zu REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale Stylingplatten, federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Zwei Temperatureinstellungen 180°C und 220°C für feines bis dickes Haar, 30 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100
Remington Glätteisen PROluxe (OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse in nur einem Zug & Ultimate-Glide-Keramikbeschichtung) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S9100

  • Intelligente Opti Heat-Technologie für konstante, gezielte Temperatur beim Richten in einem Durchgang. XL 110 mm weiche Platten.
  • Ceramic Glide Coating für 8-mal glatteres Gleiten, 20 % glatteres Haar in nur einem Durchgang.
  • 9 Temperaturstufen (150 bis 230°C) und ultraschnelles Aufheizen (15 Sekunden). Profi-Funktion + 185°C.
  • Sicherheit mit Temperatursperre, Platten und automatischer Abschaltung nach 60 Minuten. Digitaler Bildschirm.
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche.
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501

  • Glätteisen mit ultimativ hochwertiger Keramikbeschichtung mit echten Perlen: 8x glattere Oberfläche und 5x langlebiger (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, extra lange (110 mm), federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Mehr Kontrolle durch digitales Display (10 Temperatureinstellungen von 150-235°C), Tastensperre und Turbo-Boost sowie automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Auch auf Reisen Haare glätten mit Transportverriegelung und weltweiter Spannungsanpassung (120/220-240 V)
  • Inklusive 3 m Kabel in Salonlänge mit Kabeldrehgelenk und hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
24,97 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Umzug in ein anderes Land

Wenn du aus beruflichen oder privaten Gründen ins Ausland umziehst, stellt sich die Frage nach der Nutzbarkeit deiner gewohnten Geräte. Ein Glätteisen, das in deinem Heimatland ideal funktioniert, muss im neuen Land nicht automatisch einsatzfähig sein. Eine ungeeignete Spannung oder falscher Stecker können Schäden verursachen und dich vor unnötige Kosten stellen. In solchen Situationen lohnt es sich, auf international einsetzbare Geräte oder entsprechende Adapter zurückzugreifen.

Einsatz in Hotels und Ferienwohnungen mit ungewöhnlichen Steckdosen

Selbst wenn die Reise nur innerhalb einiger Länder in einer Region stattfindet, können die Steckdosen schnell variieren. In manchen Hotels oder Ferienwohnungen findest du Steckdosentypen, die du nicht gewohnt bist. Das kann auch bei unvorhergesehenen Zielorten auftreten, zum Beispiel bei spontanen Geschäftsreisen oder Überraschungsurlauben. Ohne den passenden Adapter oder ein geeignetes Glätteisen kannst du das Styling leider nicht planen wie gewohnt. Hier zählen Flexibilität und Vorbereitung, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.

Häufige Fragen zur Nutzung von Glätteisen weltweit

Benötige ich einen Spannungswandler für mein Glätteisen im Ausland?

Wenn dein Glätteisen keine Dual-Voltage-Funktion hat, also nicht automatisch zwischen verschiedenen Spannungen wechseln kann, benötigst du einen Spannungswandler. Dieser passt die Netzspannung im Ausland an die Anforderungen deines Geräts an. Ohne einen Wandler kann das Glätteisen beschädigt werden oder gar nicht funktionieren.

Was muss ich beim Steckertyp im Ausland beachten?

Die Steckertypen variieren stark von Land zu Land. Auch wenn dein Glätteisen kompatibel mit der Spannung ist, brauchst du den passenden Stecker oder einen Adapter, um es ans Stromnetz anzuschließen. Informiere dich vor deiner Reise über die gängigen Steckertypen im Zielland, damit du vorbereitet bist.

Ist die Nutzung von Reiseadaptern empfehlenswert?

Reiseadapter sind praktisch, um verschiedene Steckdosen zu überbrücken, verändern aber nicht die Spannung. Deshalb solltest du sicherstellen, dass dein Glätteisen entweder mit der im Ausland vorhandenen Spannung kompatibel ist oder einen Spannungswandler nutzen. Adapter allein reichen nicht aus, wenn die Spannung stark abweicht.

Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (im Vergleich zur REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale, 110 mm lange federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • 10 Temperatureinstellungen 150-230 °C für feines bis dickes Haar
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige, Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510
Remington Glätteisen Ceramic Slim (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S1510

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (Im Vergleich zu REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale Stylingplatten, federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Zwei Temperatureinstellungen 180°C und 220°C für feines bis dickes Haar, 30 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501
Remington Glätteisen [Testsieger] Pearl (hochwertige Keramikbeschichtung mit echten Perlen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung) LCD-Display, 150-235°C, inkl. Aufbewahrungstasche, Haarglätter S9501

  • Glätteisen mit ultimativ hochwertiger Keramikbeschichtung mit echten Perlen: 8x glattere Oberfläche und 5x langlebiger (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, extra lange (110 mm), federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Mehr Kontrolle durch digitales Display (10 Temperatureinstellungen von 150-235°C), Tastensperre und Turbo-Boost sowie automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Auch auf Reisen Haare glätten mit Transportverriegelung und weltweiter Spannungsanpassung (120/220-240 V)
  • Inklusive 3 m Kabel in Salonlänge mit Kabeldrehgelenk und hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
24,97 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Risiken bestehen bei falscher Nutzung eines Glätteisens im Ausland?

Falsche Spannung oder ungeeignete Stecker können dazu führen, dass das Glätteisen überhitzt, nicht funktioniert oder sogar beschädigt wird. Im schlimmsten Fall drohen Kurzschlüsse oder Brandgefahr. Daher ist das Beachten von technischen Vorgaben und Sicherheitsstandards besonders wichtig.

Wie erkenne ich, ob mein Glätteisen weltweit verwendbar ist?

Überprüfe die technischen Angaben auf dem Gerät oder dem Typenschild. Wenn dort ein Spannungsbereich von etwa 100 bis 240 Volt angegeben ist, handelt es sich meist um ein Dual-Voltage-Gerät, das weltweit einsetzbar ist. Außerdem kann ein Blick ins Handbuch oder auf die Herstellerseite helfen, genauere Informationen zu erhalten.

Checkliste für den Kauf eines international einsatzfähigen Glätteisens

  • Spannungskompatibilität: Achte darauf, dass das Glätteisen Dual Voltage unterstützt, also mit Spannungen zwischen 100 und 240 Volt funktioniert. So bist du weltweit flexibel und schützt dein Gerät vor Schäden.
  • Passender Plug-Typ: Prüfe, welche Steckerform(en) im Reiseland üblich sind. Ein Glätteisen mit wechselbaren Steckern oder das Mitführen eines passenden Reiseadapters erleichtert den Anschluss.
  • Sicherheitsmerkmale: Das Gerät sollte über eine automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung verfügen und mit Schutzmechanismen gegen Überhitzung ausgestattet sein. Das erhöht die Sicherheit, auch bei ungewohnter Nutzung im Ausland.
  • Garantie und Service: Informiere dich, ob der Hersteller weltweit Garantieleistungen anbietet. Das kann im Falle eines Defekts während einer Reise oder im Ausland sehr hilfreich sein.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ein Glätteisen mit intuitiven Bedienelementen und einer klaren Anzeige zur Spannungsanpassung erleichtert die Bedienung unterwegs.
  • Gewicht und Größe: Für Reisen sind kompakte und leichte Geräte sinnvoll, damit das Glätteisen problemlos ins Gepäck passt und gut zu transportieren ist.
  • Leistungsbereich: Überlege, welche Temperaturen du benötigst. Manche Glätteisen erlauben eine flexible Temperaturwahl, was besonders bei verschiedenen Haartypen vorteilhaft ist.
  • Zusätzliche Funktionen: Features wie eine hitzebeständige Tasche oder ein langes, drehbares Kabel können das Styling unterwegs vereinfachen und sicherer machen.

Technische Grundlagen für die weltweite Nutzung von Glätteisen

Netzspannung und ihre Bedeutung

Die Netzspannung beschreibt die elektrische Kraft, mit der der Strom durch dein Glätteisen fließt. In Europa beträgt die Spannung meist 230 Volt, in Teilen Nordamerikas dagegen rund 120 Volt. Wenn du ein Glätteisen, das nur für eine Spannung gebaut ist, in einem Land mit anderer Spannung benutzt, kann es beschädigt werden oder gar nicht funktionieren. Deshalb ist es wichtig, auf Modelle mit „Dual Voltage“ zu achten, die mehrere Spannungen verarbeiten können.

Frequenzunterschiede verstehen

Neben der Spannung gibt es die Frequenz des Stroms, gemessen in Hertz (Hz). Diese liegt häufig bei 50 Hz in Europa und bei 60 Hz in den USA. Für die meisten Glätteisen spielt die Frequenz keine große Rolle, da sie vor allem die Leistungselektronik betrifft. Trotzdem lohnt es sich, die technischen Angaben zu prüfen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Steckerstandards weltweit

Die Form der Steckdosen und Stecker unterscheidet sich von Land zu Land. Beispielsweise sind in Europa meist runde Stifte üblich, während in den USA flache Stifte verwendet werden. Ein Glätteisen passt oft nicht ohne Adapter in fremde Steckdosen. Deshalb solltest du entweder einen passenden Reiseadapter dabei haben oder ein Glätteisen mit wechselbaren Steckeraufsätzen wählen.

Spannungswandler – was sie leisten

Ein Spannungswandler ist ein Gerät, das die Spannung aus dem Stromnetz auf die für dein Glätteisen passende Spannung umwandelt. So kannst du auch Geräte ohne Dual Voltage im Ausland sicher verwenden. Allerdings sind Wandler oft sperrig und nicht immer praktisch für Reisen. Deshalb ist ein Glätteisen mit automatischer Spannungsanpassung meist die bessere Wahl.