Gibt es Glätteisen speziell für das Stylen von Locken?

Locken mit einem Glätteisen zu stylen kann schnell zu einer Herausforderung werden. Viele kennen das Problem: Die Locken werden nicht so gleichmäßig oder definiert, wie man sich das vorstellt. Manchmal verklemmt das Haar im Gerät oder die Locken halten einfach nicht, obwohl man sich Mühe gibt. Außerdem ist nicht jedes Glätteisen für das Lockenstyling geeignet. Manche Geräte sind einfach zu breit oder haben die falsche Platte, sodass das Ergebnis nicht überzeugt. Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Er beantwortet die zentrale Frage, ob es Glätteisen gibt, die speziell fürs Stylen von Locken entwickelt wurden. Du erfährst, welche Eigenschaften solche Geräte haben, welche Technik sich bewährt und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du die passende Ausrüstung finden, die dir das Lockenstyling erleichtert und deine Frisur verbessert. Dieser Text hilft dir, deine Styling-Routine besser zu machen – ohne Frust oder Kompromisse.

Glätteisen speziell zum Stylen von Locken – Unterschiede und Funktionen

Beim Stylen von Locken mit einem Glätteisen spielt die Bauform eine entscheidende Rolle. Nicht jedes Gerät besitzt die nötigen Eigenschaften, um Locken optimal zu formen. Spezielle Glätteisen für Locken unterscheiden sich vor allem in der Form ihrer Heizplatten und in zusätzlichen Funktionen. Dabei sind vor allem drei Varianten verbreitet: konische Glätteisen, Glätteisen mit abgerundeten Kanten und Modelle mit wechselbaren Platten. Konische Glätteisen bieten dank ihrer sich verjüngenden Form die Möglichkeit, unterschiedliche Lockengrößen zu erzeugen. Geräte mit abgerundeten Kanten verhindern unschöne Knicke im Haar und erleichtern das Drehen der Strähnen. Glätteisen mit wechselbaren Platten erlauben es, zwischen glatten oder wellenförmigen Aufsätzen zu wechseln und erhöhen so die Flexibilität beim Styling.

Typ Besonderheiten Beispielmodell Preis
Konisches Glätteisen Verjüngende Platte, variabler Lockenumfang, z. B. für Beach Waves BaByliss Curl Secret Fusion ca. 150 €
Glätteisen mit abgerundeten Kanten Runde Kanten erleichtern das Drehen der Haare, glättet und lockt gleichermaßen GHD Platinum+ ca. 250 €
Glätteisen mit wechselbaren Platten Wechsel zwischen glatter und gewellter Platte möglich, vielseitig verwendbar Remington S7710 Keratin Protect ca. 60 €

Im Ergebnis zeigt sich, dass es keine universelle Lösung gibt. Konische Glätteisen sind beliebt, wenn du flexible Lockengrößen möchtest. Abgerundete Kanten überzeugen durch leichte Handhabung und glattes Styling. Geräte mit wechselbaren Platten bieten dir Dateflexibilität und Mehrwert für unterschiedliche Looks. Deine Wahl sollte davon abhängen, wie du deine Locken genau stylen möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind.

Welches Glätteisen passt zu dir fürs Lockenstyling?

Feines und empfindliches Haar

Wenn dein Haar eher fein oder empfindlich ist, solltest du auf ein Glätteisen mit präziser Temperaturkontrolle achten. Zu hohe Hitze kann dein Haar schnell schädigen. Modelle mit Keramikplatten sind oft schonender, weil sie die Wärme gleichmäßig verteilen. Achte darauf, dass die maximale Temperatur etwa 180 Grad nicht überschreitet. Ein Glätteisen mit abgerundeten Kanten erleichtert sanftes Locken ohne zu viel Spannung. So verhinderst du Haarbruch und bekommst trotzdem schöne, gleichmäßige Locken.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525

  • Hochwertige Ultra-Keramikbeschichtung – jetzt 75% glattere Oberfläche (im Vgl. zu Standard Remington Keramik Beschichtung)
  • Federnd gelagerte, breite Stylingplatten: 110 mm x 45 mm, 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Digitales Display mit 10 Temperatureinstellungen von 150-230 °C, Temperatur-Boost-Funktion – ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur, autom. Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Transportverriegelung, weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
27,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500
Remington Glätteisen Ceramic Straight (4-facher Schutz: antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung -gleichmäßige Wärmeverteilung, geringere statische Aufladung & seidiger Glanz) Haarglätter S3500

  • 4-facher Schutz für das Haar durch die exklusive antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung (im Vergleich zur REMINGTON Standard-Keramikbeschichtung)
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere statische Aufladung der Haare und seidiger Glanz
  • Schmale, 110 mm lange federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • 10 Temperatureinstellungen 150-230 °C für feines bis dickes Haar
  • 15 Sekunden Aufheizzeit, LED-Bereitschaftsanzeige, Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk
22,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dickes oder widerspenstiges Haar

Dickes oder schwer zu bändigendes Haar braucht mehr Hitze und robustere Materialien. Infrarot- oder Titanplatten sind hier vorteilhaft, weil sie schneller und intensiver heizen. Glätteisen mit wechselbaren Platten bieten dir die Möglichkeit, zwischen glattem Stylen und definierenden Locken zu wechseln. Für größere Locken eignen sich vor allem konische Glätteisen, die flexible Lockenformen ermöglichen.

Gelegenheitsstyler und Vielnutzer

Wenn du nur ab und zu Locken machen möchtest, reicht meist ein einfaches Modell mit abgerundeten Kanten. Achte auf ein rundes Design, das das Drehen der Strähnen erleichtert. Für den regelmäßigen Gebrauch lohnt sich eine Investition in ein hochwertiges Gerät mit Temperatureinstellung und hochwertigen Platten. So kannst du dein Styling variieren und dein Haar besser schützen.

Budget und Erfahrung

Für Einsteiger, die erst testen wollen, ob das Lockenstyling mit Glätteisen etwas für sie ist, gibt es kostengünstige Modelle ab etwa 30 Euro. Fortgeschrittene und Profis profitieren von Geräten mit mehr Features wie Schnellaufheizung, Ionen-Technologie oder wechselbaren Platten. Überlege dir, wie oft du das Glätteisen nutzen willst und wie viel du ausgeben möchtest, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Mit diesen Tipps findest du das passende Glätteisen, das zu deinem Haartyp, deinen Stylinggewohnheiten und deinem Budget passt. So wird Lockenstyling für dich unkomplizierter und die Ergebnisse sehen besser aus.

Wann lohnt sich ein spezielles Glätteisen zum Lockenstylen?

Welchen Haartyp hast du?

Je nachdem, ob dein Haar fein, dick, glatt oder wellig ist, brauchst du unterschiedliche Funktionen bei einem Glätteisen. Für feines Haar sind Geräte mit niedriger Temperaturoption sinnvoll, um Hitzeschäden zu vermeiden. Dickes oder widerspenstiges Haar benötigt höhere Temperaturen und robuste Platten aus Titan oder Keramik. Wenn du deinen Haartyp kennst, kannst du besser einschätzen, welches Glätteisen dir die besten Locken erleichtert.

Wie oft möchtest du Locken stylen?

Wenn du nur gelegentlich Locken machen willst, reicht meist ein klassisches Glätteisen mit abgerundeten Kanten. Möchtest du öfter zwischen glattem Styling und Locken wechseln, sind Modelle mit wechselbaren Platten oder speziellen Lockenfunktionen eine sinnvolle Investition. Für den täglichen Gebrauch lohnt sich ein hochwertiges Gerät, das dein Haar schont und verschiedene Looks erlaubt.

Welches Styling-Ergebnis wünschst du dir?

Suchst du nach großen, weichen Wellen, ist ein konisches Glätteisen vorteilhaft. Für engere, definierte Locken sollten die Platten schmal und die Kanten abgerundet sein. Wenn du ein vielseitiges Styling wünschst, empfehlen sich Glätteisen mit wechselbaren Platten.

Fazit: Ein spezielles Glätteisen zum Lockenstylen lohnt sich vor allem, wenn du regelmäßig lockige Looks kreieren möchtest und dein Haartyp besondere Anforderungen stellt. Für Hobbyanwender sind einfache Modelle ausreichend. Am wichtigsten ist, dass das Gerät zur persönlichen Nutzung und zum gewünschten Ergebnis passt.

Wie du ein Glätteisen fürs Lockenstyling im Alltag nutzt

Empfehlung
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion) Haarglätter S7710

  • Frizz-Kontrolle: 3-fache Ionen-Technologie mit Ionen-Generator, doppeltem Ionen-Kanal und Ultra-Turmalin-Keramik reduziert Frizz und statische Aufladung – der spezielle Ionen-Generator kann dabei hörbare Geräusche erzeugen, was völlig normal ist
  • Effizientes Styling: Schmale, 110 mm lange, federnd gelagerte Platten sorgen für gleichmäßigen Druck auf das Haar
  • Schnell und individuell: In 15 Sekunden aufgeheizt, mit digitalem Display und 9 Temperaturstufen (150–230 °C) sowie Temperatur-Boost- und Memory-Funktion
  • Sicher und benutzerfreundlich: Tastensperre, automatische Abschaltung nach 60 Minuten und Transportverriegelung
  • Reisetauglich: Weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk und hitzebeständige Aufbewahrungstasche
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Haarglätter der 5000er Serie mit ThermoShield Technologie, Schwarz [Modell BHS510/00]
Philips Haarglätter der 5000er Serie mit ThermoShield Technologie, Schwarz [Modell BHS510/00]

  • Dank der ThermoShield Technologie können Sie mit weniger Hitzeschäden stylen. Der leistungsstarke Hitzesensor reguliert die Temperatur für ein ultimatives, gleichmäßiges Glätten und liefert jedes Mal stylische und glatte Ergebnisse
  • Die Platten der Philips 5000er Serie gleiten sanft durch das Haar für 50% schnelleres Haare glätten**
  • Intensivieren Sie den Glanz Ihrer Haare mithilfe von negativen Ionen, die das statische Aufladen verhindern, und genießen Sie glattes, gepflegtes Haar mit strahlendem Glanz
  • Keramikplatten mit Arganöl sorgen für ein schnelles und müheloses Styling und seidig glattes Haar
  • Kabelgebundenen Philips Haarglätter der 5000er Serie in schwarz, hitzebeständige Rolltasche
37,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Glätteisen Locken und Glätten 2 in 1, Reise Haarglätter Keramik Wellen Klein Locken, Hair Straightener für Alle Haartypen Kurze Haare Pony, 25mm Platten Haarstyling Geräte
Glätteisen Locken und Glätten 2 in 1, Reise Haarglätter Keramik Wellen Klein Locken, Hair Straightener für Alle Haartypen Kurze Haare Pony, 25mm Platten Haarstyling Geräte

  • Glätteisen 25 mm: Der professionelle Haarglätter ist hauptsächlich für kurzes/mittellanges/langes Haar gedacht. Mit den 25 mm dünnen Platten können Sie Ihr Haar schnell glätten und locken.
  • Schnelles Aufheizen: Dieser glatteiseisen ist mit der PTC-Heiztechnologie ausgestattet und kann innerhalb von 30 Sekunden nach dem Hochfahren schnell auf bis zu 150 °C aufheizen. Die Temperatur kann von 150℃ bis 230℃ eingestellt werden, mit 5 optionalen Wärmeeinstellungen für alle mittellangen/langen Haartypen, um die ideale Glättungstemperatur einzustellen.
  • Keramische Beschichtungsplatte: Die schwarze Keramik-Turmalin-Heizplatte erzeugt negative Ionen, um geöffnete Haarkutikula zu glätten, die natürlichen Öle und die Feuchtigkeit des Haares einzuschließen, Kräuselungen zu reduzieren und Schäden am Haar beim Stylen zu vermeiden.
  • Ideal für Reisen: Dieser hair straightener er verfügt über eine weltweite Doppelspannung von 110–240 V und eine Sicherheitsverriegelung (drücken Sie den Verriegelungsknopf in Richtung des Netzkabels, um das Haar zu öffnen, und in die entgegengesetzte Richtung, um es zu schließen Glätteisen) stellt sich automatisch auf die richtige Spannung ein, egal in welches Land Sie reisen. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Glätteisen und sorgen Sie überall und jederzeit für schöne Haare.
  • Ideales Geschenk: Glätteisen schalten sich nach 60 Minuten Nichtbenutzung automatisch ab. Ob Dating, Party, Reisen oder tägliche Arbeit. Mit den Haarglättern finden Sie den passenden Look. Es ist das beste Geschenk für Ihre Mutter, Frau, Freundin und Tochter.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schnelle Locken zuhause

Wenn du morgens wenig Zeit hast, ist ein Glätteisen, das speziell fürs Lockenstyling geeignet ist, ein echter Helfer. Mit einem konischen oder abgerundeten Glätteisen kannst du zügig Strähne für Strähne drehen. So entstehen sanfte Locken oder definierte Wellen in kurzer Zeit. Besonders praktisch sind Geräte, die sich schnell aufheizen und eine gute Temperaturverteilung bieten. Dadurch sparst du Zeit und schonst dein Haar, weil du nicht mehrmals über dieselbe Stelle gehen musst.

Praktisch unterwegs und auf Reisen

Für Reisen ist ein kompaktes Glätteisen mit einer flexiblen Spannungsanpassung ideal. So kannst du es unkompliziert überall mitnehmen. Viele Modelle bieten eine schnelle Aufheizzeit und eine Größe, die gut in die Tasche passt. Wenn du auf Reisen deine Locken auffrischen möchtest, ist ein speziell fürs Lockenstyling entwickeltes Glätteisen praktisch, weil es einfache Handhabung und sichere Ergebnisse garantiert. Achte hier auch auf eine Abschaltautomatik für mehr Sicherheit unterwegs.

Locken für besondere Anlässe

Für Hochzeiten, Partys oder andere besondere Events möchtest du wahrscheinlich perfekt definierte oder glamouröse Locken. Ein Glätteisen mit konischen Platten oder abgerundeten Kanten hilft dir, unterschiedliche Lockengrößen und -formen zu kreieren. Modelle mit höherer Temperaturstabilität und zusätzlicher Ionentechnik sorgen für langanhaltende Ergebnisse und glänzendes Haar. Mit dem richtigen Gerät kannst du deine Frisur genau an den Anlass anpassen und sicher sein, dass die Locken auch mehrere Stunden halten.

Styling-Varianten für mehr Abwechslung

Viele Glätteisen, die fürs Lockenstyling geeignet sind, bieten verschiedene Funktionen. Mit wechselbaren Platten kannst du zum Beispiel zwischen glatten Haaren und Locken wechseln. So brauchst du nicht mehrere Geräte und kannst jederzeit dein Styling verändern. Gerade wenn du mit deinem Look experimentierst, macht diese Vielseitigkeit das Glätteisen zu einem praktischen Alltagsbegleiter.

Insgesamt zeigt sich, dass ein Glätteisen fürs Lockenstyling in verschiedenen Alltagssituationen hilfreich ist. Ob für schnelle Styles zuhause, unterwegs oder besondere Anlässe – das richtige Gerät sorgt für mehr Flexibilität und bessere Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen zu Glätteisen zum Lockenstylen

Gibt es Glätteisen, die besser für Locken geeignet sind?

Viele Glätteisen haben spezielle Formen wie konische oder abgerundete Platten, die das Lockenstyling erleichtern. Diese Geräte ermöglichen es, die Haare leichter um die Platten zu wickeln und so verschiedene Lockenarten zu erzeugen. Solche Glätteisen sind tatsächlich besser geeignet als herkömmliche flache Modelle.

Empfehlung
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593
Remington Glätteisen Profi [Hitzeschutzsensor um Haarschäden zu verringern] Keratin Protect (hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl) Digitales Display, 160-230°C, Haarglätter S8593

  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie: 57 Prozent mehr Schutz für das Haar durch hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und Hitzeschutzsensor
  • Hitzeschutzsensor reguliert konstant die Temperatur, um Haarschäden zu verringern (im Vergleich zu REMINGTON Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung)
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160/180/200/220/230), 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf das Haar beim Locken und Glätten
  • Digitales Display mit 5 Temperatureinstellungen von 160-230 °C (160180200220230), 15 Sekunden Aufheizzeit
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525
Remington Glätteisen breit Pro-Ceramic Extra (extra breite 45mm Stylingplatten -speziell für dickes, krauses, lockiges und sehr langes Haar) LCD-Display, 150-230°C, Haarglätter S5525

  • Hochwertige Ultra-Keramikbeschichtung – jetzt 75% glattere Oberfläche (im Vgl. zu Standard Remington Keramik Beschichtung)
  • Federnd gelagerte, breite Stylingplatten: 110 mm x 45 mm, 15 Sekunden Aufheizzeit
  • Digitales Display mit 10 Temperatureinstellungen von 150-230 °C, Temperatur-Boost-Funktion – ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
  • Tastensperre verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur, autom. Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
  • Transportverriegelung, weltweite Spannungsanpassung, Kabeldrehgelenk, hitzebeständige Aufbewahrungstasche
27,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie funktionieren spezielle Glätteisen für Locken?

Spezielle Glätteisen für Locken unterscheiden sich vor allem durch ihre Form und manchmal durch wechselbare Platten. Sie ermöglichen es, Haarsträhnen auf eine Art zu greifen und zu drehen, die Locken erzeugt, statt sie nur zu glätten. Die abgerundeten oder konischen Platten reduzieren dabei Haarknicke und sorgen für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Sind spezielle Glätteisen fürs Lockenstyling haarschonender?

Das kommt auf das Modell und die Temperaturregelung an. Viele Locken-Glätteisen sind so konstruiert, dass sie gleichmäßige Hitze abgeben und so Haarbruch vermeiden. Wer ein Gerät mit Temperaturkontrolle und Keramik- oder Titanplatten verwendet, schützt das Haar besser als mit einem billigen Standardmodell.

Kann ich mit einem konischen Glätteisen verschiedene Lockenarten stylen?

Ja, ein konisches Glätteisen erlaubt es, verschiedene Lockengrößen zu formen, indem du die Haarsträhne an unterschiedlichen Stellen der Platte drehst. So kannst du enge Locken oder weiche Wellen erzeugen, je nachdem wie du das Glätteisen nutzt. Dieses flexible Styling ist einer der Vorteile konischer Modelle.

Wie wichtig ist die Temperaturregelung beim Lockenstyling mit dem Glätteisen?

Sehr wichtig, denn unterschiedliche Haartypen benötigen unterschiedliche Temperaturen. Feines Haar braucht niedrigere Hitze, während dickes Haar oft höhere Temperaturen benötigt, um Locken zu formen. Eine stufenlose Regelung hilft dabei, die optimale Temperatur einzustellen und das Haar zu schützen.

Checkliste: Wichtige Kriterien für dein Glätteisen zum Lockenstyling

Bevor du ein Glätteisen zum Lockenstyling kaufst, solltest du auf diese Punkte achten. Sie helfen dir dabei, ein Gerät zu wählen, das gut zu dir und deinem Haar passt.

  • Plattenform und -material
    Konische oder abgerundete Platten erleichtern das Lockenstyling. Keramik oder Titan sorgen für gleichmäßige Hitze und schonen das Haar.
  • Temperaturregelung
    Eine stufenlose oder mehrstufige Temperaturkontrolle schützt dein Haar und passt sich deinem Haartyp an.
  • Schnelle Aufheizzeit
    Ein Glätteisen, das schnell warm wird, spart Zeit beim Styling, besonders morgens.
  • Größe und Gewicht
    Leichte und handliche Geräte sind einfacher zu bedienen und auch auf Reisen praktisch.
  • Wechselbare Platten
    Modelle mit austauschbaren Aufsätzen bieten dir mehr Flexibilität für verschiedene Frisuren.
  • Abschaltautomatik
    Diese Funktion erhöht die Sicherheit, falls du vergisst, das Gerät auszuschalten.
  • Kabel- und Spannungsflexibilität
    Ein drehbares Kabel und Dualspannungs-Funktion sind sinnvoll für komfortables Styling und bei Auslandsreisen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Wähle ein Gerät, das deinen Ansprüchen entspricht, ohne unnötig viel zu kosten.

Mit dieser Checkliste kannst du gezielt nach einem Glätteisen suchen, das zu deinem Haartyp, deinen Stylingwünschen und deinem Alltag passt. So erzielst du leichter die passenden Locken mit weniger Aufwand.

Pflege und Wartung deines Glätteisens für Locken

Regelmäßige Reinigung der Platten

Um Ablagerungen von Stylingprodukten zu vermeiden, solltest du die Platten nach jeder Benutzung mit einem leicht feuchten, weichen Tuch reinigen. So bleibt die Oberfläche glatt und das Gerät funktioniert optimal. Vorher klebten oft Rückstände, die das Haar beschädigen konnten – nach der Reinigung gleitet das Haar leichter und die Locken werden gleichmäßiger.

Schonender Umgang mit dem Kabel

Achte darauf, das Kabel nicht stark zu knicken oder zu verdrehen. Wickele es locker um das Gerät oder in eine Schlaufe, wenn du es verstaust, um Kabelbrüche zu verhindern. Ein intaktes Kabel sorgt für eine konstante Stromversorgung und schützt dich vor gefährlichen Kurzschlüssen.

Temperatur angemessen wählen

Stelle die Temperatur immer an deinen Haartyp an und vermeide unnötig hohe Hitze. Das schont nicht nur dein Haar, sondern auch das Glätteisen selbst, da weniger Belastung auf die Heizplatten kommt. Vorher wurden oft zu hohe Temperaturen genutzt, was zu Haarbruch führte, nach der Anpassung bleibt das Haar gesünder und das Gerät langlebiger.

Glätteisen richtig abkühlen lassen

Lass das Gerät nach der Benutzung vollständig abkühlen, bevor du es verstaust. Das verhindert Schäden an der Elektronik und erhöht die Lebensdauer. Frühere Nutzer legten Glätteisen oft sofort weg, was zu Funktionsstörungen führte – mit ausreichend Abkühlzeit stellst du das optimal sicher.

Schutz vor Feuchtigkeit

Bewahre dein Glätteisen an einem trockenen Ort auf und vermeide den Kontakt mit Wasser. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen und erhöht das Risiko eines Stromschlags. Nach dem konsequenten Schutz vor Feuchtigkeit funktioniert dein Gerät zuverlässiger und du schützt auch deine Sicherheit.

Mit diesen einfachen Pflegetipps verlängerst du die Lebensdauer deines Glätteisens und sorgst dafür, dass deine Locken regelmäßig schön und gesund aussehen.