Typische Probleme bei der Anwendung sind strapazierte Spitzen, Haarbruch und ein schnelleres Austrocknen der Haare. Außerdem leiden viele unter einem stumpfen Glanz und einer rauen Oberfläche nach dem Glätten. Das liegt oft daran, dass das falsche Eisen verwendet wird oder die Temperatur zu hoch eingestellt ist.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Glätteisen besonders gut für gefärbtes oder geschädigtes Haar geeignet sind. Du erfährst, worauf du bei den Materialien, der Temperaturregelung und der Größe der Heizplatten achten solltest. So findest du das passende Gerät, das dein Haar schützt und gleichzeitig für ein schönes, glattes Ergebnis sorgt.
Glätteisen für gefärbtes oder geschädigtes Haar im Vergleich
Wenn es um gefärbtes oder geschädigtes Haar geht, ist die Wahl des richtigen Glätteisens besonders wichtig. Diese Haartypen brauchen eine schonende Temperatur und Materialien, die das Haar nicht zusätzlich belasten. Eine präzise Temperaturkontrolle ermöglicht es dir, die Hitze individuell an dein Haar anzupassen. Zusätzlich spielt die Beschichtung der Heizplatten eine große Rolle: Keramik und Titan sind hier meist die beste Wahl, da sie die Hitze gleichmäßig verteilen und das Haar weniger schädigen. Manchmal werden auch spezielle Pflegeeigenschaften wie eine Ionentechnologie angeboten, die Frizz reduziert und das Haar glatter erscheinen lässt. Wir haben einige der beliebtesten Glätteisenmodelle für dich verglichen, damit du besser einschätzen kannst, welches für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Modell | Temperaturregelung | Beschichtung | Pflegeeigenschaften |
---|---|---|---|
GHD Platinum+ Professional | bis 210 °C, automatische Temperaturregelung | Keramik | Ultra-Zone-Technologie für konstante Hitze, Ionentechnologie |
Remington Keratin Protect S8590 | 150–230 °C, stufenlos | Keramik mit Keratin- und Mandelöl-Infusion | Schützt die Haarstruktur, reduziert Haarbruch |
BaByliss Pro Titanium ST395E | 140–235 °C, stufenlos | Titanium | Sehr langlebig, schnelle Aufheizzeit, Anti-Frizz |
Dyson Corrale | 120–210 °C, präzise Anpassung in 4 Stufen | Flex-Mangan-Beschichtung | Flexibles Heizplattendesign für weniger Hitzeeinwirkung, Akku-Betrieb |
Fazit: Für gefärbtes oder geschädigtes Haar eignen sich Glätteisen mit Keramik- oder Titanbeschichtung und einer genauen Temperaturregelung besonders gut. Modelle wie das Remington Keratin Protect bieten zusätzlich pflegende Inhaltsstoffe in der Beschichtung, die das Haar schonen. Das GHD Platinum+ überzeugt durch seine smarte Temperaturkontrolle, die das Haar vor zu viel Hitze schützt. Willst du die Hitze noch schonender einsetzen, kann das Dyson Corrale mit seinem flexiblen Heizplatten-Design eine gute Wahl sein. Achte beim Kauf immer darauf, dass die Temperatur individuell eingestellt werden kann und das Modell für deinen Haartyp geeignet ist.
Für wen eignen sich welche Glätteisen besonders?
Haartyp: Feines, gefärbtes und geschädigtes Haar
Wenn dein Haar feiner ist und durch Färben oder Schäden empfindlich geworden ist, solltest du auf Glätteisen mit sanfter Temperaturregelung und schonender Beschichtung achten. Keramische Heizplatten mit integrierten Pflegeeigenschaften, wie bei einigen Modellen mit Keratin-Infusion, sind ideal. Sie arbeiten mit gleichmäßiger Wärme, die das Haar nicht zusätzlich austrocknet oder strapaziert. Außerdem solltest du die Temperatur möglichst niedrig halten, um Haarbruch zu vermeiden.
Pflegebedarf: Stark geschädigtes Haar benötigt besondere Aufmerksamkeit
Bei stark geschädigtem Haar ist es besonders wichtig, ein Glätteisen zu wählen, das möglichst wenig Hitze benötigt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Modelle mit modernem Heizsystem und flexiblen Platten können die Hitze besser verteilen und schonender glätten. Geräte mit Ionentechnologie helfen zusätzlich, die Haarstruktur beim Styling zu schützen und Frizz zu reduzieren. Wenn du oft stylst, kann ein Glätteisen mit automatischer Temperaturregelung sinnvoll sein, das die Hitze anpasst und somit Schäden minimiert.
Budget: Preiswerte Alternativen und Premiumgeräte
Je nachdem, wie viel du investieren möchtest, gibt es unterschiedliche Optionen. Günstigere Modelle mit Keramikbeschichtung sind eine gute Wahl für den Einstieg. Sie bieten grundlegende Pflegeeigenschaften und temperatureinstellmöglichkeiten. Für intensivere Pflege und längere Haltbarkeit sind Premiumgeräte von bekannten Marken mit spezieller Beschichtung und smarter Temperaturkontrolle empfehlenswert. Diese sind meist etwas teurer, dafür aber besser geeignet, um gefärbtes oder geschädigtes Haar schonend zu behandeln. Letztlich lohnt sich die Investition, wenn du deine Haare schützen möchtest.
Wie findest du das passende Glätteisen für dein gefärbtes oder geschädigtes Haar?
Wie empfindlich ist dein Haar wirklich?
Überlege zuerst, wie stark dein Haar geschädigt ist. Wenn die Haare sehr brüchig oder trocken sind, solltest du ein Glätteisen mit präziser Temperaturkontrolle wählen. So kannst du die Hitze auf ein schonendes Niveau einstellen und Schäden vorbeugen. Für weniger stark geschädigtes Haar reicht oft eine moderate Einstellung.
Welche Pflegeeigenschaften sind dir wichtig?
Glätteisen mit Keramikplatten bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während Titanium besonders langlebig ist. Manche Geräte haben integrierte Pflegefunktionen, wie eine Ionentechnologie, die Frizz reduziert und das Haar glatter und gesünder erscheinen lässt. Entscheide, ob dir diese zusätzlichen Eigenschaften wichtig sind.
Wie viel möchtest du investieren?
Setze dir ein realistisches Budget. Gute Einsteigermodelle mit Keramikbeschichtung sind oft schon für moderate Preise erhältlich und bieten viel Schutz. Wenn du öfter glättest oder sehr wert auf Haarpflege legst, kann es sinnvoll sein, etwas mehr in ein Premiumgerät mit smarter Temperaturregelung und extra Features zu investieren.
Fazit: Du solltest ein Glätteisen wählen, das gut zu deinem Haartyp und Pflegebedarf passt. Achte auf eine stufenlose Temperaturregelung, eine schonende Beschichtung und idealerweise auf Pflegefunktionen wie Ionentechnologie. So schützt du dein gefärbtes oder geschädigtes Haar bestmöglich und erzielst gleichzeitig ein glattes, glänzendes Ergebnis.
Typische Alltagssituationen bei der Wahl des richtigen Glätteisens
Der schnelle Morgen vor der Arbeit
Stell dir vor, du stehst morgens vor dem Spiegel, dein gefärbtes Haar wirkt widerspenstig und leicht angegriffen von der letzten Farbbehandlung. Die Zeit ist knapp und du brauchst ein Glätteisen, das schnell aufheizt und dein Haar schonend glättet, ohne zusätzliche Schäden zu verursachen. Ein Gerät mit präziser Temperatursteuerung und einer schonenden Keramikbeschichtung ist hier ideal. So erreichst du in kurzer Zeit ein glattes Ergebnis, das deinen Look für den Arbeitstag perfektioniert, ohne dass dein Haar darunter leidet.
Der Wochenend-Style für Freunde und Freizeit
Am Wochenende möchtest du deine Haare voluminös und glatt stylen, aber dein färbtes Haar fühlt sich trocken und spröde an. Du suchst ein Glätteisen, das flexibel einsetzbar ist und auch bei niedriger Temperatur gute Ergebnisse liefert. Vielleicht gibst du Wert auf eine Ionentechnologie, die das Haar vor Frizz schützt und für einen natürlichen Glanz sorgt. So hast du beim Treffen mit Freunden ein gepflegtes Haar, ohne es unnötig zu belasten.
Die bewusste Entscheidung nach Haarschäden
Nach mehreren Farbwechseln und Hitzeeinwirkungen hast du gemerkt, dass dein Haar geschädigt ist. Nun suchst du gezielt ein Glätteisen, das besonders schonend ist und Schäden nicht verschlimmert. Ein Modell mit flexiblen Heizplatten und moderner Technologie wie beim Dyson Corrale könnte hier passen. Es verteilt die Wärme sanft und gleichmäßig und schützt dein Haar gleichzeitig vor übermäßiger Hitzeeinwirkung – eine bewusste Wahl für mehr Haargesundheit im Alltag.
Häufig gestellte Fragen zu Glätteisen für gefärbtes oder geschädigtes Haar
Welches Material der Heizplatten ist am besten für gefärbtes Haar?
Keramikplatten sind besonders schonend, weil sie die Hitze gleichmäßig verteilen und das Haar weniger stark beanspruchen. Titanplatten sind langlebig und erreichen schnell hohe Temperaturen, sollten aber mit Vorsicht bei empfindlichem, gefärbtem Haar verwendet werden. Für geschädigtes Haar empfiehlt sich daher meist Keramik oder eine Kombination aus Keramik und Pflegeinfusionen.
Wie wichtig ist die Temperaturregelung bei einem Glätteisen?
Eine präzise Temperaturregelung ist entscheidend, weil gefärbtes und geschädigtes Haar nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden sollte. So kannst du die Hitze genau auf deinen Haartyp einstellen und vermeidest unnötige Schäden. Ideal sind stufenlose Einstellungen oder automatische Anpassungen.
Kann ich ein Glätteisen täglich verwenden, wenn ich färbtes Haar habe?
Tägliches Glätten ist für gefärbtes oder geschädigtes Haar nicht empfehlenswert, da die Hitze die Haarstruktur weiter belastet. Wenn du es benötigst, solltest du unbedingt ein schonendes Glätteisen mit niedrigster wirksamer Temperatur verwenden und regelmäßige Pflegebehandlungen einplanen, um das Haar zu stärken.
Welche Zusatzfunktionen sind bei Glätteisen hilfreich für geschädigtes Haar?
Funktionen wie Ionentechnologie oder Dampffunktionen können helfen, das Haar beim Glätten zu schonen und Frizz zu reduzieren. Einige Modelle bieten zudem flexible Heizplatten, die die Hitze besser verteilen und den Druck auf das Haar verringern. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll für geschädigtes Haar.
Wie erkenne ich, ob ein Glätteisen meinem Haar schadet?
Wenn dein Haar nach dem Glätten trocken, spröde oder brüchig wird, kann das ein Zeichen für zu starke Hitze oder eine falsche Behandlung sein. Achte auf ungewöhnliche Veränderungen der Haarstruktur und passe die Temperatur an oder wechsle das Gerät, wenn notwendig. Regelmäßige Pflege und Schonung sind ebenso wichtig.
Checkliste: Worauf du beim Kauf eines Glätteisens für gefärbtes oder geschädigtes Haar achten solltest
- ✔ Temperaturregelung: Achte darauf, dass das Glätteisen eine stufenlose oder variable Temperaturregelung hat. So kannst du die Hitze genau an dein Haar anpassen und Schäden vermeiden.
- ✔ Beschichtung der Heizplatten: Wähle ein Modell mit Keramik- oder Titaniumplatten. Diese sorgen für gleichmäßige Wärme und sind besonders schonend für empfindliches, gefärbtes Haar.
- ✔ Pflegeeigenschaften: Manche Glätteisen bieten spezielle Technologien wie Ionentechnologie oder Keratininfusionen. Diese helfen, das Haar zu glätten und gleichzeitig zu pflegen.
- ✔ Heizzeit: Ein schnelles Aufheizen spart Zeit und schützt das Haar, weil du nicht zu lange warten musst und das Haar der Hitze nur kurz aussetzt.
- ✔ Größe der Heizplatten: Für feines oder kurzes Haar sind schmalere Platten sinnvoll. Breitere Platten eignen sich eher für dickes oder langes Haar.
- ✔ Akkubetrieb und Flexibilität: Geräte mit Akku oder kabellosem Design bieten mehr Bewegungsfreiheit beim Styling.
- ✔ Sicherheit: Eine automatische Abschaltfunktion ist praktisch und verhindert Unfälle, wenn das Gerät mal vergessen wird.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlege, wie oft du das Glätteisen nutzt. Manchmal ist eine größere Investition sinnvoll, wenn dein Haar dadurch besser geschützt wird.
Pflege und Wartung für dein Glätteisen bei gefärbtem oder geschädigtem Haar
Regelmäßige Reinigung der Heizplatten
Um optimale Gleiteigenschaften zu erhalten, sollten die Heizplatten regelmäßig von Stylingrückständen und Haarprodukten befreit werden. Nutze dazu ein feuchtes Tuch, nachdem das Gerät abgekühlt ist, um Schäden an der Beschichtung zu vermeiden.
Schonende Nutzung und Temperaturwahl
Verwende immer die niedrigste Temperatur, mit der du dein Haar zuverlässig glätten kannst. Eine zu hohe Hitze belastet das gefärbte oder geschädigte Haar unnötig und kann den Zustand verschlechtern.
Sorgfältige Aufbewahrung
Bewahre dein Glätteisen nach der Nutzung in einer hitzebeständigen Tasche oder einem Etui auf, um die Heizplatten und das Gehäuse vor Staub und Beschädigung zu schützen. Stelle sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor du es wegpackst.
Regelmäßige Kontrolle von Kabel und Stecker
Untersuche das Kabel und den Stecker regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß. Ein beschädigtes Kabel kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und sollte sofort repariert oder ersetzt werden.
Vermeide die Nutzung bei nassem Haar
Föhne dein Haar immer komplett trocken, bevor du das Glätteisen einsetzt. Die Kombination aus nassem Haar und Hitze belastet die Haarstruktur stark und kann zu zusätzlichen Schäden führen.